14.10.2011, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() In erster Linie versteht sich Okulen als Produzent von Halbzeugen und Fertigteilen aus hoch- und ultrahochmolekularem Niederdruckpolyethylen. Die Markennamen Okulen und Okuslide stehen dabei als Synonyme für gleitfreudige und verschleißfeste Kunststoffe. In der Zusammenarbeit mit der Chemiepumpenindustrie versteht sich Okulen als echter Spezialisten für Formteile hergestellt im Transfermoulding-Verfahren. Hierfür werden nicht nur Rohlinge und Fertigteile aus dem Hauptmaterial PE hergestellt. Auch Materialien wie PVDF, PFA, PTFE und PP werden zu fast fertigen Pumpengehäusen, Flügelrädern, Dichtungen oder Gleitelementen verarbeitet, die anschließend nach Angaben des Unternehmens nur noch zu einem geringen Teil nachbearbeitet werden müssen. Das sei nicht nur äußerst rationell in der Endbearbeitung sondern auch sehr sparsam im Umgang mit teueren und z.T. knappen Rohstoffen. Es ist dabei möglich, konstruktive Metallteile in die jeweiligen Kunststoffe mit einzubringen. Investitionen in Werkzeuge sollen sich hier schon bei geringen Produktionsmengen lohnen. Das Unternehmen produziert nach eigenen Angaben monatlich Halbzeuge im Presssinterverfahren mit einem Gesamtgewicht von über 850 t. Weitere Informationen: www.okulen.de Fakuma 2011, Friedrichshafen, 18.-22.10.2011, Halle B5, St. 5211 |
Ottensteiner Kunststoff GmbH & Co. KG, Ahaus
» insgesamt 2 News über "Ottensteiner Kunststoff" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|