| 27.08.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
Zur Fakuma 2009 stellt HB-Therm (www.hb-therm.ch) gleich zwei neue Typen der aktuellen Series 5 Temperiergerätegeneration vor: zum einen handelt es sich um das mit Wasser als Temperiermedium arbeitende HB-180Z, zum anderen um das ölbasierte Temperiergerät HB-200T2, das die mit Wasser arbeitenden Geräte ergänzt. Damit wird die Programmpalette der Series 5 nochmals zielgerichtet erweitert. Die neuen Typen sind nach Anbieterangaben sowohl vom Temperaturbereich als auch von ihrer Leistungsfähigkeit her allen Anforderungen der modernen Produktions- und Werkzeugtechnik gewachsen.Temperiergerät HB-180Z arbeitet mit Wasser Das HB-180Z (Bild) arbeitet mit Wasser und ist indirekt gekühlt, wobei die Kühlleistung 30 kW bei 60 Kelvin beträgt. Die maximale Vorlauftemperatur liegt bei 180 °C, die Heizleistung bewegt sich zwischen 8 und 16 kW, die Pumpenleistungen bewegen sich bei 30 bzw. 60L/min. Temperiergerät HB-200T2 arbeitet ölbasiert Das HB-200T2, ebenfalls indirekt gekühlt, verfügt über ein ausgereiftes, geschlossenes Hydrauliksystem mit Kaltölüberlagerung und internem Expansionstank und erreicht eine maximale Vorlauftemperatur von 200 °C. Das Heizelement hat keinen direkten Kontakt zum Wärmeträger. Die übrigen grundlegenden Leistungsdaten lauten: • Die Heizleistung beträgt 8 kW • Die Pumpenleistungen liegen bei 30 bzw. 60 L/min • Die Kühlleistung beträgt 30 kW bei 120 Kelvin • Das Füll- und Expansionsvolumen des Tanks beträgt jeweils 5 Liter Die Außenabmessungen der neuen Geräte mit einer Höhe von 700 mm, einer Breite von 240 mm sowie einer Tiefe von 661 mm (HB-180Z) bzw. 684 mm (HB-200T2) bleiben kompakt. Das macht eine maschinennahe Aufstellung und damit kurze Temperierwege uneingeschränkt möglich. Das Gesamtgewicht beider neuen Geräte liegt jeweils knapp unter 70 kg. FAKUMA 2009, Friedrichshafen, 13.-17.10.2009, Halle A4, St. 4205 |
Grossenbacher Apparatebau AG, St. Gallen, Schweiz
» insgesamt 19 News über "Grossenbacher" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|