16.07.2008 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Dünnwandige Kunststoff-Gleitlager (Bild) in Standardabmessung haben ein breites Einsatzgebiet, wie zum Beispiel medizinische Dosierungsgeräte, Modelle, Textilmaschinen oder industrielle Förderanlagen. Vorteile von Kunststofflagern gegenüber Metalllagern wie z.B. aus Sinterbronze, sind einfacherer Einbau, Eliminierung von Korrosionsproblemen und eine deutlich längere Lebensdauer, oft in Kombination mit einem Kostenvorteil. EPIC Polymers Ltd. (www.epicpolymers.com) und LEIS Polytechnik GmbH (www.leis-polytechnik.de) haben in Zusammenarbeit mit Posthumus Plastics ein neues Compound für hochbelastete Gleitlager entwickelt. TRIBOCOMP® PA66 CF TS0 ist aufgrund des niedrigen Reibkoeffizienten und der hohen Wärmeleitfähigkeit bis zu hohen PV-Werten belastbar. Fred Panhuizen, Director Marketing and Technology von EPIC Polymers, kommentiert: „Wichtig bei dieser Entwicklung war, dass sowohl EPIC Polymers als auch Posthumus Plastics über ein Tribologielabor verfügen, in welchem die verschiedenen, in den Werkstoffen eingebrachten Schmierstoffsysteme schnell und effektiv geprüft werden können.“ Jörg Konrad, Director Sales für EPIC Polymers, fügt hinzu: „Mit dem rasanten Anstieg der Metallpreise werden mehr und mehr Kunststofflager eingesetzt. Hierdurch erhöhen sich auch gleichzeitig die Anforderungen an den Kunststoff. Deshalb entwickeln wir momentan eine neue Generation Lagerwerkstoffe, basierend auf einem innovativen Schmierstoffsystem in welches u. a. auch PEEK als Basispolymer eingebracht wird. Diese Produkte werden wir zur Fakuma Messe vorstellen.“ EPIC Polymers Ltd. und LEIS Polytechnik GmbH gelten als führende Hersteller im Bereich tribologisch modifizierte Kunststoffe. Posthumus Plastics (www.posthumusplastics.nl) ist Hersteller von Kunststoff-Gleitlagern und auf hochbelastete Gleitlager spezialisiert. |
Epic Polymers Ltd. + Leis Polytechnik polymere Werkstoffe GmbH, Schotten + Ramstein-Miesenbach
» insgesamt 4 News über "Epic Polymers + Leis Polytechnik" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|