06.03.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Evonik Industries (www.evonik.com) hat auf der MedTec Europe in Stuttgart vom 3. bis 5. März erstmals seine Typenreihen VESTAKEEP® M für medizinische Anwendungen vorgestellt, die für kurzzeitigen Körperkontakt geeignet ist. Die Serie besteht aus der mittelviskosen Formmasse VESTAKEEP® M2G, der hochviskosen Variante VESTAKEEP® M4G sowie dem Pulver-Typ VESTAKEEP® M4P. Die verschiedenen Untersuchungen zur Biokompatibilität gemäß US-Pharmakopöe, in vivo und in vitro, wurden von unabhängigen Instituten durchgeführt. Alle Testergebnisse waren negativ. In der Regel wird PEEK in Medizinprodukten eingesetzt, um einen höheren Nutzen zu erzielen: zur Gewichtseinsparung, größeren Designfreiheit und höheren Funktionsintegration einerseits, aber auch als kostengünstigere Alternative zu Metall oder anderen Materialien. Seine Leistungsmerkmale sind dabei die Biokompatibilität, die chemische Beständigkeit, die Beständigkeit gegen Gamma- und Röntgenstrahlung sowie die Röntgentransparenz, die ausgezeichnete Sterilisationsbeständigkeit gegenüber Heißdampf, die hohe mechanische Festigkeit, Verschleiß- und Schlagfestigkeit, gute Isolation und gute Hydrolysebeständigkeit. Obwohl der Einsatz von VESTAKEEP® Polymeren in der Medizin noch relativ neu ist, zeichnen sich für den Werkstoff aufgrund dieses umfangreichen Eigenschaftsprofils eine Reihe interessanter Einsatzmöglichkeiten ab wie chirurgische Instrumente, Endoskope, Applikationen in der In-Vitro-Diagnostik, Orthopädie, im Spinal- und Dentalbereich sowie Anwendungen in analytischen Geräten und der medizinischen Dosierung. Evonik produziert und vermarktet seit über 40 Jahren erfolgreich Hochleistungspolymere und wird im Markt für seine anwendungstechnische Erfahrung geschätzt. Sein Know-how in Spritzguss, Extrusion, Presssintern und bei CAE-Analysen (Computer Aided Engineering) konnte das Unternehmen auf die 2007 neu ins Portfolio aufgenommenen VESTAKEEP® Formmassen übertragen und den neugewonnenen Entwicklungspartnern zur Verfügung stellen. Die Zusammenarbeit ist auf eine langfristige Partnerschaft ausgelegt, die auch längere Akkreditierungszeiten einkalkuliert. Bild: Aufgrund der Kombination hervorragender mechanischer Eigenschaften und Beständigkeiten mit Biokompatibilität eröffnen VESTAKEEP® Polymere neue Möglichkeiten im Bereich der Medizin. |
Evonik Industries AG, Essen
» insgesamt 345 News über "Evonik" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Mitsubishi Chemical + Eneos: Neue Kunststoffrecyclinganlage fertiggestellt
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|