04.12.2013, 06:11 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Invista, einer der weltweit größten integrierten Hersteller von Polymeren und Fasern, gibt die Erweiterung seines Portfolio der "XPURE" Polyester-Produktreihe um die Polyestercopolymere "XPURE" 7001 und 701K bekannt. "XPURE" 7001 ist ein amorpher Kunststoff, während es sich bei "XPURE" 701K um vorkristallisiertes Material handelt. Beide Produkte bieten den Angaben zufolge einen Schmelzpunkt von etwa 224°C, der rund 30°C unter dem eines Standard-Polyethylenterephthalats liegt. Anwendungsbeispiele sind unter anderem Verpackungsfolien und Zweikomponentenfasern. "XPURE" Polyesterpolymere werden laut Invista mit einem Katalysatorsystem einer neuen Generation hergestellt. Sie sind leichtfließend und sollen dadurch eine bessere Verarbeitbarkeit bieten. Zudem sollen sie mit nicht-reaktiven thermischen Verbindungsmethoden behandelt werden können. "In ersten Kundentests wurden die Polyesterpolymere "XPURE" 7001 und 701K außerordentlich gut aufgenommen", sagte Achim Heyer, Business Director Europe, Polymers. "Die Kunden sprachen von einem breiteren Verarbeitungsfenster als bei Standard-Polymeren, sodass auch Spezialprodukte wie dicke transparente Folien daraus hergestellt werden können. Wir hoffen, dass das erweiterte Sortiment eine Plattform für das geschäftliche Wachstum unserer geschätzten Kunden schafft." Zulassungen und Bestätigungen für Anwendungen mit Lebensmittelkontakt können angefordert werden. Weitere Informationen: www.invista.com |
Invista Resins & Fibers GmbH, Hattersheim am Main
» insgesamt 14 News über "Invista" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|