13.02.2012, 06:01 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das Kunststoff-Zentrum SKZ und Farrel vereinbaren eine Kooperation im Bereich der Herstellung technischer Compounds mit Hilfe des Farrel Continuous Mixers. Zu diesem Zweck wird im Technikum des SKZ in Würzburg ein Continuous Mixer CP125 installiert. Mit diesem sollen neue Prozesse entwickelt und die Potenziale dieser Maschinentechnik für neue, herausfordernde Fragestellungen untersucht werden, teilt das SKZ mit. Der Continuous Mixer gilt als ein etabliertes Maschinenkonzept, das den Angaben zufolge besondere Stärken bei der Herstellung Polyolefin basierter Compounds und Masterbatches aufweist. Die Maschine ist demnach ausgelegt für die Verarbeitung von anspruchsvollen Compounds, die z.B. hohe Anteile mineralischer Füllstoffe, Additive, Pigmente beinhalten, wie auch für die Verarbeitung von Compounds, die gleichzeitig eine hohe Mischintensität und niedrige Temperaturbelastung benötigen. Compoundierausstattung vervollständigt Durch diese Erweiterung soll die Stellung des SKZ im Bereich der Compoundierung weiter ausgebaut werden. Prof. Dr. Martin Bastian, Leiter des SKZ, und Dr. Peter Heidemeyer, Leiter der Forschung und Entwicklung am SKZ, freuen sich, dass nun nahezu alle Compoundierkonzepte an einem Ort verfügbar sind und stehen interessierten Industrieunternehmen für Versuche und Entwicklungen zur Verfügung stehen. Weitere Informationen: www.skz.de, www.farrel-pomini.com |
SKZ - Das Kunststoff-Zentrum, Würzburg
» insgesamt 532 News über "SKZ" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Treofan: Verpackungshersteller im Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|