21.09.2015, 06:01 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
In einem internationalen Projekt koordiniert das Kunststoff-Zentrum SKZ die grundlegenden Arbeiten zur "Qualitätssicherung von Abdichtungssystemen in umweltkritischen Anwendungen" in Marokko, mit dem Ziel, bedarfsgerechte Regelwerke und Standards zu entwickeln. Gefördert durch das Programm DeveloPPP, das von der GIZ (Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit) betreut wird, finden sich in dem Projekt die GSE Environmental Europe & Africa, das C.T.P.C. (Centre Technique de Plasturgie et de Caoutchouc) Marokko und das Kunststoff-Zentrum SKZ in einer zweijährigen Entwicklungspartnerschaft zusammen. Während dieser Zeit sollen gängige Deponiedichtungsbahnen auf die besonderen Anforderungen in Marokko geprüft werden. Die so erhaltenen Ergebnisse bilden die Grundlagen für die Anforderungen an sichere Dichtungssysteme. Daraus sollen Qualitätssicherungssysteme entwickelt werden, die dann in der marokkanischen Normung, die durch "Imanor" (Institut Marocain de Normalisation) selbst im Projekt repräsentiert ist, durch entsprechende Regelwerke und Standards implementiert werden sollen. Begleitet werden diese Maßnahmen durch Schulungen, um die Akteure vor Ort mit den Besonderheiten des Deponiebaus vertraut zu machen. Mit der Einführung neuer Normen in Marokko soll nicht nur die Nachhaltigkeit des Projektes sichergestellt, sondern durch dessen Strahlwirkung auch weitere Länder der Maghreb-Region dazu ermutigt werden, den Deponiebau auf eine langfristige und sichere Grundlage zu stellen. Mit dieser und ähnlichen Maßnahmen arbeitet das SKZ an der Internationalisierung seiner Aktivitäten und möchte auch in dieser Region als kompetenter Ansprechpartner, wenn‘s um Kunststoffe geht, verstärkt wahrgenommen werden. Weitere Informationen: www.skz.de Fakuma 2015, Friedrichshafen, 13.-17.10.2015, Halle B2, Stand 2202 |
SKZ - Das Kunststoff-Zentrum, Würzburg
» insgesamt 532 News über "SKZ" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Treofan: Verpackungshersteller im Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|