| 05.10.2018, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Die optischen Eigenschaften nehmen nach wie vor einen hohen Stellenwert bei Kunststoffprodukten ein. Für deren Erscheinungsbild und Veränderung im Laufe des Produktlebens hat das Einfärben eine zentrale Bedeutung. Das umfassende Grundlagenwerk „Einfärben von Kunststoffen“ für alle, die sich mit Fragestellungen aus dem Bereich des Einfärbens von thermoplastischen Polymeren oder Kunststoffbauteilen befassen, wurde von dem neuen Autorenteam Prof. Dr. Martin Bastian und Dr. Thomas Hochrein umfangreich überarbeitet und erweitert. Das Fachbuch behandelt Aspekte um das Colorieren von Kunststofferzeugnissen, beginnend bei den physikalischen Grundlagen, über die Rezeptierung und Verarbeitung bis hin zur Alterung. Als wichtiger Aspekt gilt dabei auch immer die Prüfung, sodass verschiedene Methoden zur Bewertung eingefärbter Kunststofferzeugnisse nicht nur für die Qualitätssicherung und die Kommunikation von Farbe vorgestellt werden. Damit gilt die zweite Auflage als das ideale Nachschlagewerk für Coloristen, Rezepturentwickler, Compoundeure, Verarbeiter und Qualitätsprüfer eingefärbter Kunststoffprodukte. Die neuen technologischen und verfahrenstechnischen Entwicklungen werden speziell in der neuen Auflage aufgegriffen. Daher gibt es einen neuen Abschnitt zu Appearance und Farbwahrnehmung in der Praxis. Flüssigeinfärben erlebt gerade in Europa eine Renaissance. Simulationsmethoden zur Verfahrensauslegung der Kunststoffaufbereitung werden vorgestellt. Ein neues Kapitel widmet sich Ersatzgrößen und prozessnahen Methoden zur Bewertung eingefärbter Produkte mit der Beschreibung von Inline-Messmethoden beim Spritzgießen, Extrudieren und Compoundieren. Die Inhalte dieses Werks werden maßgeblich von der jahrelangen Erfahrung der beiden Autoren durch ihre Tätigkeit in der Kunststoffindustrie sowie zuletzt am Kunststoff-Zentrum SKZ in Würzburg in Forschung, Praxis und Weiterbildung bereichert. Die zweite Auflage dieses Buchs ist im September im Hanser-Verlag erschienen. Weitere Informationen.Weitere Informationen: www.skz.de |
SKZ - Das Kunststoff-Zentrum, Würzburg
» insgesamt 534 News über "SKZ" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|