07.02.2022, 11:38 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das SKZ mit Hauptsitz im unterfränkischen Würzburg meldet für das Jahr 2021 einen Umsatz von 41,6 Millionen Euro. „Noch nie in unserer nunmehr 61-jährigen Geschichte konnten wir einen so hohen Umsatz erwirtschaften – und das auch noch im zweiten Jahr der Corona-Pandemie. Das zeigt uns: Das SKZ hat sich 2021 sehr positiv weiterentwickelt und wird gestärkt aus der Krise gehen“, sagt Institutsdirektor Prof.-Dr. Ing. Martin Bastian zufrieden. Die Auswirkungen zu Beginn der Pandemie haben die Unternehmensumsätze im Jahr 2020 auf 36,8 Euro reduziert. Im Vorpandemiejahr 2019 waren es noch 40,7 Millionen Euro. Doch schon im zweiten Jahr der Pandemie erfolgte die positive Trendwende. „Den Geschäftsbereichen des SKZ ist es gelungen, sich geschickt an die neuen Entwicklungen und Änderungen an den Märkten und bei den Kunden anzupassen“, sagt Bastian. So kamen beispielsweise vermehrt technologische Alternativen zum Einsatz, um Präsenzbesuche bei den Kunden zu Produkt- und Systemaudits, Beratungs- und Verkaufsgesprächen virtuell stattfinden zu lassen. „Der Bildungsbereich hat mit Online- oder Hybridveranstaltungen sein Angebotsportfolio erweitert. Der wichtige Austausch unserer Mitglieder bei den Netzwerkveranstaltungen konnte in Präsenz stattfinden, da die Zeitpunkte und Sicherheitskonzepte mit großem Fingerspitzengefühl und Sorgfalt gewählt wurden“, so Bastian weiter. Weiterer Umsatzsprung in Planung Im Jahr 2011 erzielte das SKZ noch einen Erlös von 26 Millionen Euro. „Das ist eine Umsatzsteigerung von 60 Prozent innerhalb von zehn Jahren und ein grandioser Erfolg für das SKZ. Das zeigt uns: Wir sind unsere Aufgaben richtig und nachhaltig angegangen, haben Kunden, Geschäfts- und Kooperationspartner von unserer Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit überzeugen können.“ Mit dem Bau der Modellfabrik und des Trainingszentrums TZQ stehe das SKZ vor einer großen finanziellen Herausforderung. Beide Gebäude seien eine enorme Investition in die Zukunft und eine nachhaltige Stärkung der praxisnahen Forschung, die im SKZ einen Eckpfeiler darstelle. Das SKZ plant den abschließenden Angaben zufolge für 2022 einen Umsatzzuwachs von sechs Prozent. Weitere Informationen: www.skz.de |
SKZ - Das Kunststoff-Zentrum, Würzburg
» insgesamt 532 News über "SKZ" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|