28.04.2017, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Bei vergleichbarem Dekorationsergebnis sind die Beschichtungsverfahren sehr verschieden. Hier wird ein trockenes Übertragungsverfahren eingesetzt, das während des Spritzgießens und im direkten Anschluss inhouse folgen kann und nicht ausgelagert werden muss. Es unterliege keinen speziellen umwelttechnischen Anforderungen, auch nicht bei Echtchrombeschichtungen. Die Dekorationsmethode liefere eine höhere Ausbeute als die Galvanotechnik und sei besonders bei hohen Auflagen deutlich wirtschaftlicher. Unbegrenzte Designoptionen Neben einer homogenen Metalloptik kann eine Vielfalt an Designs realisiert werden. Verschiedene Metalltöne oder nicht-metallisierte Farben sind beliebig kombinierbar, und Corporate-Design-Farben sind integrierbar. Daneben sind beispielsweise Holz-, Karbon-, Marmor- und Perlmuttdekore oder holografische Designs realisierbar. Auch verschiedene Glanzgrade sind umsetzbar, von spiegelnder Klavierlack-Optik über sanfte Mattierungen bis zum markanten Brushed Metal Look. Über die optische Vielfalt hinaus kann außerdem der Tastsinn angesprochen werden. Es lassen sich Oberflächen mit Softtouch-Haptik oder fühlbaren Strukturen generieren. Designwechsel sind bei dem trockenen Veredelungsverfahren einfach per Tausch der Folienrolle möglich. Dadurch ist man in der Designwahl sehr flexibel. Die Dekorationstechnik ist deshalb nicht nur für große Auflagen sondern auch für Klein- und Sonderserien einsetzbar. Weitere Informationen: www.kurz.de interpack 2017, 4.-10. Mai 2017, Düsseldorf, Halle 14, Stand D25 |
Leonhard Kurz Stiftung & Co. KG, Fürth
» insgesamt 16 News über "Leonhard Kurz" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Meist gelesen, 10 Tage
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Univation Technologies: Erneut PE-Verfahren nach Indien lizenziert
ASS Maschinenbau: Patentierter Haftsauger – Halten ohne aktive Vakuumerzeugung
Barlog Plastics: „EcoVadis Silber“-Medaille für Nachhaltigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|