26.04.2013, 06:01 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der bisherige Vorsitzende der Geschäftsführung (CEO) der in Herford ansässigen Plastic Omnium Environnement, Dr. Eric Bernhard (40), hat seine Gesellschaftsmandate im börsennotierten französischen Plastic Omnium Konzern niedergelegt. Das gilt demzufolge auch für seine Position im Pariser Executive Board von Plastic Omnium Environnement. Bernhard soll den Konzern in vollem Einvernehmen nach rund vierjähriger Tätigkeit verlassen. Brancheninformationen zufolge hat Bernhard in den letzten Jahren den Teilkonzern konsequent auf profitablen Wachstumskurs gebracht, ihn strategisch auf die Zukunft ausgerichtet und vollständig in den französischen Konzern integriert. Zur weiteren Strukturvereinfachung soll nunmehr die Führungsrolle des bisher als SULO-Gruppe zusammengefassten Teilkonzerns aufgelöst werden. Die CEO-Position werde daher nicht ersetzt, war aus Unternehmenskreisen zu erfahren. Die bis dato von Bernhard als Holding gesamtheitlich geführten Unternehmen der kunststoff- und stahlverarbeitenden Industrien sowie der Logistik- und IT-Branchen sollen nun direkt der Pariser Konzernzentrale unterstellt werden. Die Herforder Plastic Omnium Environnement soll jetzt die zentralen Dienstleistungen im Auftrag der jeweiligen hauptverantwortlichen Geschäftsführer der Einzelunternehmen bündeln. Weitere Informationen: www.plasticomnium.com, www.sulo.com |
Plastic Omnium Environnement, Herford
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Univation Technologies: Erneut PE-Verfahren nach Indien lizenziert
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Emery Oleochemicals: Min Chong ist neuer Group CEO
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Meist gelesen, 10 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
BGS: Neue US-Tochter für E-Beam-Sterilisation nimmt Betrieb auf
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Meist gelesen, 30 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|