11.01.2005 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die 1994 gegründete Synco Mobile Compounding GmbH und die Synco Industrial Plastic Recycling GmbH sind kürzlich in die neue Synco Mobile Recycling GmbH (www.synco.info) mit Sitz in Emlichheim zusammengeführt worden. Synco hat in insgesamt mehr als 10 Jahren Erfahrung in der mobilen und stationären Vermahlung von Kunststoffmehrwegtransportverpackungen, wie Flaschenkasten, Obst- und Gemüsekisten, Kunststoffpaletten sowie Mülltonnen und andere sortenreine Kunststoffprodukte, und im Waschen von Mahlgütern und deren Aufbereitung gewinnen können. Zu den Kunden zählen u.a. Abfüller von Bier, Wasser und von alkoholfreien Getränken sowie Unternehmen aus der gesamten Kunststoff verarbeitenden Industrie. Der bisherige Gesellschafter Diethold Mertz und neue Gesellschafter aus der Kunstfaserindustrie planen vor allem die PET-Entsorgung, die PET-Verwertung und die Direktvermarktung von PET-Flakes weiter auszubauen. Für das Jahr 2005 sind nach Unternehmensangaben Neuinvestitionen für neue Aufbereitungstechniken in Höhe von ca. 3 Mio. Euro vorgesehen. Die Gesamtkapazität wird dann mit den bereits vorhanden sieben mobilen und drei stationären Anlagen sowie einer stationären Waschanlage in Emlichheim bei ca. 60.000 Tonnen im Jahr liegen. Das Unternehmen ist zur Zertifizierung als Entsorgungsfachbetrieb gem. EfbV. und QM-System ISO 9001:2000 angemeldet. |
Synco Mobile Recycling GmbH, Emlichheim
» insgesamt 3 News über "Synco" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Univation Technologies: Erneut PE-Verfahren nach Indien lizenziert
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Meist gelesen, 10 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|