04.07.2002 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die prokent AG hat in Kooperation und im Rahmen einer Diplomarbeit mit der TU Ilmenau (www.tu-ilmenau.de) eine Kompaktiereinheit für Einweg-Getränkeverpackungen entwickelt.
Ziel war es, eine universelle Kompaktiereinheit zu schaffen, die in das vorhandene Leergutlogistiksystem integrierbar ist und Getränkeverpackungen aus unterschiedlichen Materialien (Kunststoff, Blech und Glas) in beliebiger Reihenfolge aufnimmt und komprimiert. Der entwickelte Kompaktor stellt ein mechatronisches Bewegungssystem dar. Kernstück ist ein einfaches Koppelgetriebe, welches von einem Drehstrommotor mit Frequenzumrichter und integrierter Bremse zur Bewegungszeitverkürzung angetrieben wird. Die innovative Grundidee besteht darin, die Pressbewegung des Getriebes mit einer zweckmäßigen Bewegungsablaufsteuerung und mechanischen Zusatzeinrichtungen so zu kombinieren, dass optimale Bedingungen für die Volumenreduzierung des Leergutes erreicht werden. Das noch in der Diplomphase aufgebaute Versuchsmuster erreichte die vorgegebenen Forderungen. Es wurde inzwischen zur Serienreife weiterentwickelt. Mit der Einführung der Dosenpfandverordnung steht die unmittelbare Markteinführung bevor, heißt es in einer Mitteilung. |
TU Ilmenau, Ilmenau
» insgesamt 13 News über "TU Ilmenau" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|