| 27.10.2009 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
|
|
Die Taiwan Technology Co. präsentiert auf der ENTSORGA-ENTECO die patentierte Technologie Xylotech: Das ist eine innovative Methode, um anhand von verschiedenen Pflanzenfasern (vor allem aus landwirtschaftlichen Abfällen) eine neue Art von umweltfreundlichem Material herzustellen. Dieses Material kam bereits in verschiedenen Produkten erfolgreich zum Einsatz, z.B. in Baustoffen, Verkleidungen, Paletten, Dichtungsschaum, Einmalgeschirr, Container und vielen anderen verwandten Produkten. Die patentierte Technologie ist in die Verfahren integriert, die in folgenden Wissenschaftsbereichen Anwendung finden: Biopolymer, Biochemie und Recycling. Sie macht sich eine neue Biopolymer-Technologie zu Nutze, um aus den Fasern von landwirtschaftlichem Abfall wie Getreidespelzen, Strohhalme, Gerstenstängel, Hirseschalen, Bagasse, Sägemehl, Erdnussschalen und sogar Schilf und Unkraut ein neues Polymer – thermische Kunststoffverbindungen – herzustellen. Mit der patentierten Formel, einem umweltverträglichen Klebstoff und einem thermischen Pressformverfahren können die Gemische in verschiedene Produkte geformt werden, die zuvor aus Holz, Kunststoff oder Metalllegierung gefertigt wurden. Weitere Informationen: www.xylotech.com.tw Entsorga-Enteco 2009, 27.-30.10.2009, Köln, Halle 9, St. A-49 |
Taiwan Technology Co., Taipei, Taiwan
» insgesamt 1 News über "Taiwan Technology" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
Meist gelesen, 10 Tage
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
KVZ Hintermayr: Kunststoffrecycler erweitert Kapazitäten am Standort Wertingen
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
IKT: Lehrbuch „Kunststofftechnik – Einführung und Grundlagen“ in neuer Auflage
Revet: Kapazitäten fürs Kunststoffrecycling verdoppelt
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|