06.03.2013, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Noch kommen Xenon-Scheinwerfer tendenziell bei Fahrzeugen der gehobenen Preisklasse zum Einsatz, aber deren Verbreitung steigt. Die Gasentladungslampen halten länger, sie leuchten einen größeren Bereich aus und bieten eine tageslichtähnliche Lichtfarbe. Die Dichtungen der Xenon-Steuergeräte, damit diese dauerhaft dicht mit dem Scheinwerfergehäuse verbinden, stellen hohe Anforderungen: Sie sind laut Hersteller so ausgelegt, dass sie über eine extrem lange Lebensdauer verfügen und mit einem Minimum an Materialeinsatz auskommen. Das spare nicht nur Gewicht, sondern senke auch die Kosten. App für den Elastomerverarbeiter Erfahrungen aus diesem und eine Vielzahl von Projekten der letzten Jahre für die Automobilindustrie und Pharmabranche hat das Unternehmen nun in eine pfiffige App gepackt. Sie bietet beispielsweise die Möglichkeit, 30 Maßeinheiten umzurechnen. Von Dichte, Geschwindigkeit und Volumen bis hin zur Berechnung von Energie oder Frequenz zeigt sich die App als Allroundtalent. Die kostenlose App, die für Apple und Android verfügbar ist, wird von den Technikern des Reutlinger Familienunternehmens noch weiterentwickelt. Sie ist zum Download verfügbar unter www.ret-gmbh.de. Weitere Informationen: www.ret-gmbh.de 36. Kongress „Kunststoffe im Automobilbau“, 13.-14.3.2013, Mannheim, St. 43a |
R.E.T. Reiff Elastomertechnik GmbH, Reutlingen
» insgesamt 3 News über "Reiff" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Mitsubishi Chemical + Eneos: Neue Kunststoffrecyclinganlage fertiggestellt
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|