10.07.2015, 13:52 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Feierliche Eröffnung des neuen Gebäudes in Montcada i Reixac (Barcelona): Die geschäftsführende Gesellschafterin Renate Keinath (Mitte) mit Martín Cayre (r.), und Stephan Doehler, Bereichsleiter Vertrieb Europa - (Bilder: Angel Altés/Arburg). Begrüßt wurden die über 30 VIP-Gäste des feierlichen Eröffnungsevents von der geschäftsführenden Arburg-Gesellschafterin Renate Keinath, die zusammen mit Stephan Doehler, dem Bereichsleiter Vertrieb Europa, das deutsche Mutterhaus vertrat. In ihrer Ansprache betonte Renate Keinath: "Das neue Niederlassungsgebäude belegt den hohen Stellenwert, den unsere spanische Tochtergesellschaft seit mittlerweile über 25 Jahren für uns hat. Den Erfolg verdanken wir sowohl unserem engagierten Team vor Ort als auch den Kunden. Ohne sie wären wir nicht das, was wir heute sind: einer der Marktführer in Spanien und Portugal. Es bestätigt, dass wir vor Jahrzehnten den richtigen Weg eingeschlagen haben und sich die kontinuierlichen Investitionen in den iberischen Markt gelohnt haben." Ziel sei stets, den Kunden ein immer noch besseres Produktprogramm und ein immer noch besseres Serviceangebot bieten zu können. 800 Quadratmeter für Kundenbetreuung in Barcelona ![]() Der Vorführraum bietet Platz für bis zu fünf Allrounder-Spritzgießmaschinen bzw. Fertigungszellen und auch ein Freeformer steht für Versuche zur Verfügung. Freeformer in Spanien erhältlich Ein weiteres Highlight war der offizielle Verkaufsstart des Freeformers in Spanien. Die Gäste zeigten sich laut Arburg begeistert von den Möglichkeiten, die ihnen das innovative System für die industrielle additive Fertigung bietet, um aus handelsüblichen Kunststoffgranulaten Produkte in Losgröße 1 oder Kleinserien wirtschaftlich herzustellen. Vor Ort waren auch Experten des AKF-Teams, die die vielen Fragen rund um den Freeformer und das Arburg Kunststoff-Freiformen (AKF) beantworten. Um die gesamte Bandbreite des Arburg-Fertigungsspektrums aufzuzeigen, wurde die Produktion von Großserien mit einem elektrischen Zwei-Komponenten-Allrounder 520 A mit Multilift Select Robot-System präsentiert, der Handyhüllen für das iPhone 6 spritzte. Gute Marktpräsenz Mit den Arburg Technology Centern in Madrid und Barcelona sieht sich Arburg in Spanien sehr gut aufgestellt. Bereits im Jahr 1989 wurde die Niederlassung in Sabadell (Barcelona) gegründet. 1997 übernahm die Arburg S.A. zusätzlich die Betreuung der Kunden in Portugal. Daraufhin wurde 1998 der Hauptsitz nach Arganda del Rey (Madrid) verlagert, um durch die zentrale Lage der spanischen Hauptstadt das gesamte Gebiet besser betreuen zu können. Das gesamte spanische Arburg-Team umfasst mittlerweile 27 Mitarbeiter, für die Betreuung vor Ort sorgen allein 14 Servicetechniker. Weitere Informationen: www.arburg.com |
Arburg GmbH + Co KG, Loßburg
» insgesamt 347 News über "Arburg" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|