16.10.2015, 11:28 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Der Rückspülsiebwechsler CSC-BFX von Maag soll genau diese Anforderungen durch Speicherung des Rückspülmaterials unter rheologisch optimierten Bedingungen in einem integrierten Schmelzezwischenspeicher erfüllen. Auf diese Weise reinige der CSC-BFX die verunreinigten Sieboberflächen ohne jede Auswirkung auf die Qualität des Endprodukts. Produktmanager Harald Pohl sagt dazu: "Der völlig neue, patentierte Rückspülfilter erfüllt mit lediglich zwei Dreh-Hub-Zylindern die gesamte Filterfunktion. Im Unterschied zu anderen Ausführungen mit acht Hydraulikzylindern ist unsere neue Generation an Siebwechslern daher außerordentlich kompakt und lässt sich so besonders einfach in bestehende Extrusionsanlagen integrieren – mit den entsprechenden Kostenvorteilen. Ein weiterer Vorteil für die Kunden ist das integrierte Anfahrventil des Filters, mit der die Anfahrschmelze beim Hochfahren der Produktion nach außen ausgeschleust wird." Das vollautomatische Handling des Rückspülsiebwechslers durch den Controller Maag BFX soll die benutzerfreundliche Steuerung, Überwachung und Visualisierung der Betriebsparameter bei der Verarbeitung von hochverschmutzten Polymerschmelzen ermöglichen. Der Aufbau dieser neuen Rückspülsiebwechsler-Generation ist auf die Doppelbolzen-Technologie von Maag abgestimmt, sodass keine zusätzlichen Dichtungen notwendig sind. Der CSC-BFX ist in den extrusionsüblichen Standardbaugrößen mit aktiven Filterflächen von 250 cm² bis 3250 cm² verfügbar. Weitere Informationen: www.maag.com Fakuma 2015, Friedrichshafen, 13.-17.10.2015, Halle A6, Stand 6202 |
Maag Automatik GmbH, Grossostheim
» insgesamt 69 News über "Maag" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|