15.11.2024, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das Joint Venture Braskem Siam Company hat die japanische Toyo Engineering mit der Entwurfsplanung für ein neues Werk zur Produktion von Bio-Ethylen in Thailand beauftragt. Laut Pressemitteilung wird Toyo Engineering im kommenden Jahr das sogenannte Front-End Engineering Design (FEED) des am Standort Map Ta Phut in der Provinz Rayong geplanten Komplexes erstellen. Auf dessen Grundlage soll dann die endgültige Investitionsentscheidung (FID) getroffen werden. Zum finanziellen Volumen des Auftrags wurden in der Aussendung keine Angaben gemacht. Braskem Siam ist ein JV des brasilianischen Kunststoffkonzerns Braskem mit der Chemiesparte der thailändischen Siam Cement Group (SCG). Das in Map Ta Phut geplante Werk soll über Kapazitäten für die Herstellung von 200.000 Tonnen biobasiertem Ethylen im Jahr verfügen. Vorgesehen ist dafür die Nutzung des von Braskem und der US-amerikanischen Lummus Technology lizenzierten Verfahrens "EtE EverGreen". Als Rohstoff soll dabei vor allem aus Zuckerrohr gewonnenes Ethanol verwendet werden. Das damit produzierte Bio-Ethylen wiederum ist für die Weiterverarbeitung zu Bio-Polyethylen der Marke "I'm green" bestimmt. Braskem und SCG Chemicals (SCGC) hatten das JV Braskem Siam im August vergangenen Jahres gegründet und im Juni des laufenden Jahres von der thailändischen Investitionsagentur Board of Investment (BOI) die Genehmigung für das Bio-Ethylen-Projekt erhalten. Den damaligen Angaben des BOI zufolge wollen Braskem und SCGC dabei insgesamt rund 19,3 Mrd. THB (491 Mio. Euro) in Map Ta Phut investieren (siehe auch plasticker-News vom 20.06.2024). Braskem ist nach eigenen Angaben der weltweit führende Hersteller von Biopolymeren. Darüber hinaus setzen die Brasilianer auch auf den Ausbau des Recyclings von Kunststoffen. Braskem gilt insgesamt als größter Polyolefin-Produzent in Nord- und Südamerika. Der Konzern hat seine Zentrale in São Paulo und beschäftigt an insgesamt mehr als 40 Produktionsstandorten in Brasilien, den USA, Mexiko und Deutschland rund 8.000 Mitarbeiter. SCG Chemicals gehört mit mehreren Produktionsstandorten in Thailand, Myanmar, Kambodscha, Vietnam und Indonesien zu den führenden Petrochemieunternehmen in Südostasien. Produziert werden vor allem Ethylen, Propylen, Benzol, Polyethylen (HDPE, LDPE, LLDPE), Polypropylen (PP), PVC, Butadien und SBR. Weitere Informationen: |
Toyo Engineering Corp., Japan + Thailand
» insgesamt 7 News über "Toyo Engineering" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|