15.09.2006 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Neue Polyethylentypen von Basell sind die Hostalen® Blasfolientypen ACP 9240 Plus und ACP 9255 Plus, letztere mit hoher Blasenstabilität und sehr guten mechanischen Eigenschaften, der speziell für den Wasserkontakt geeignete Extrusions- und Blasformtyp Purell® ACP 6031 D sowie die besonders spannungsrissbeständige Spritzgusstype Purell® ACP 6541 A. PB-1 SP 2000 BS ist ein neues Polybutylen-1-Compound von Basell, das ohne Abmischung, d. h. zu 100% pur, als Seal-Peel-Schicht in Folienverpackungen eingesetzt werden kann. PB-1 SP 2000 BS eignet sich für Blasfolienanwendungen, ist leicht verarbeitbar, vermeidet Engelshaarbildung und ergibt eine konstante Peelkraft gegenüber PESubstraten oder gegen sich selbst. Neu bei den PP-Typen von Basell sind Clyrell® EM 1791 für dünnwandige Verpackungen, die Kälteschlagzähigkeit und Transparenz benötigen, der kälteschlagzähe, hoch transparente Folientyp SM 1608, der Typ SM 1340 für die Herstellung von Flach- und Coextrusionsfolien sowie der Typ Clyrell® EC 1664 für transparente Gefrieranwendungen, der sich durch hohe Schlagzähigkeit und geringe Weißbruchneigung auszeichnet. HM 1753 ist ein Typ aus der Gruppe der PP-Metocene®, der sich auf Grund seiner sehr hohen Steifigkeit und Fließfähigkeit (MFI 140) speziell für den Dünnwandspritzguss eignet. Neue, besonders steife PP-Typen von Basell sind das hochtransparente Adstif® HA1686 für das Thermoformen, speziell für Mehrschichtfolien, sowie Higran® RS 1684 für geschäumte Verpackungsanwendungen wie Lebensmittelschalen. Am anderen Ende der Härteskala liegt das superweiche Softell® TKS 204 D, ein Spritzgusstyp, der sich durch hohe Fließfähigkeit und Flexibilität auszeichnet. Bild: Zu den neuen Verpackungskunststoffen im Portfolio des Distributors Ultrapolymers gehören die Hostalen® Blasfolientypen ACP 9240 Plus und ACP 9255 Plus (o. l. und u. r.), das hochtransparente Adstif® HA1686 für das Thermoformen (o. r.) sowie Higran® RS 1684 für geschäumte Verpackungsanwendungen (u. l.) Fakuma 2006, Friedrichshafen, 17.-21.10.2006, Halle A5, Stand 5210 |
Ultrapolymers Deutschland GmbH, Augsburg
» insgesamt 66 News über "Ultrapolymers" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Rohstoffe und Additive"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Früh Gastronomie: Neues Mehrwegsystem „Dillendöppche“ gestartet – Jokey-Tochter KeepIn produziert
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|