06.11.2018, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Mit einer neuen Generation von Regelgeräten der Baureihe H1280/… ergänzt Hasco das Heißkanal-Produktportfolio. Dieser Regler will durch hohe Funktionalität, umfassende Diagnose und einen hervorragenden Bedienkomfort überzeugen. Es stehen drei Gehäusegrößen von 6 bis 36 Zonen als Tischgeräte zur Verfügung. Die neue Touch-Bedienoberfläche ermöglicht laut Hasco eine einfache Bedienung des Reglers. Einzigartige Bedienfunktionen sollen den Anwender von Anfang an während der Eingabe auf allen Navigationsebenen unterstützen. Der Schnellstartassistent führt per Dialog durch alle wichtigen Einstellungen und soll auch nicht eingewiesenem Personal eine sichere Regler-Inbetriebnahme in kurzer Zeit ermöglichen. Mit einer durchgehend integrierten Hilfefunktion steht für alle Funktionen per Knopfdruck eine umfassende Hilfe zur Verfügung. Mit der neuartigen, smarten Navigation soll der Nutzer jederzeit den Überblick behalten. Als weiteres Highlight nennt Hasco die individuell einstellbare Zonenanzeige. Je nach Wunsch können unterschiedliche Werte zur Anzeige gebracht werden. Das integrierte 7 Zoll Touchdisplay ist schwenkbar und soll somit den idealen Betrachtungswinkel unabhängig vom Aufstellungsort ermöglichen. Zum Funktionsumfang des Heißkanalreglers gehören ebenfalls umfangreiche Überwachungsfunktionen für den Schutz von Regler, Heißkanalsystem und Werkzeug. Besonders hervorgehoben wird dabei der Trouble Shooting Agent, der ein schnelles Lokalisieren der Störungsursache ermöglichen soll und darüber hinaus eine bebilderte Anleitung zur Störungsbehebung enthält. Damit sei jeder Anwender in der Lage, Störungen schnell und selbstständig zu beheben. Eine spezielle Anfahrroutine soll Kurzschlüsse in Sekundenbruchteilen erkennen, bevor eine Sicherung ausfallen kann. Die Sicherungen der einzelnen Zonen sind von außen zugänglich und können so bei Bedarf schnell getauscht werden, ohne das Reglergehäuse zu öffnen. Auch die Triacs sollen sich auf der Hauptplatine ohne Lötarbeiten einfach wechseln lassen. Der Regler ist in Stern- und Dreiecksnetzen zu betreiben und verfügt über viele auswählbare Benutzersprachen für den weltweiten Einsatz. Die integrierten Kommunikationsschnittstellen Ethernet, RS485, CAN und USB ermöglichen einen Datenaustausch mit unterschiedlichen Geräten. Mit OPC UA ist der Regler für Industrie 4.0 Anwendungen gerüstet. Weitere Informationen: www.hasco.com |
Hasco Hasenclever GmbH + Co KG, Lüdenscheid
» insgesamt 200 News über "Hasco" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|