20.02.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Bereits zum 1. Februar 2009 berief der Vorstand des POLYMUM e.V. (www.polykum.de) Dr. Steffen Kaubisch (Bild) zum neuen Geschäftsführer des Netzwerks der Kunststoff-Industrie in Mitteldeutschland. Der 58jährige Diplomchemiker Dr. Kaubisch stammt aus Leipzig und hatte zuvor bereits Führungspositionen in mehreren Kunststoff verarbeitenden Unternehmen inne. Damit bringt er vielfältige unternehmerische Erfahrung und Wissen aus der Praxis der Kunststoffverarbeitung in den Verband ein. Dr. Kaubisch studierte an der Universität Leipzig, wo er 1981 auf dem Gebiet der organischen Synthesechemie promovierte. Anschließend übernahm er bis zur Wende die Leitung eines chemisch-technischen Betriebes. 1990 gründete er im Auftrag eines größeren Konzerns eine Vertriebsgesellschaft und leitete im Konzern das Vertriebsmanagement für den Industriebereich in den neuen Bundesländern. Im Jahre 2002 übernahm er erstmals in einem mittelständischen Unternehmen der Kunststoffbranche eine Führungsposition. Seit 2006 war für verschiedene Kunststoff verarbeitende Betriebe als Sanierer tätig. Während dieser Zeit betreute er gleichzeitig schon als freier Mitarbeiter Projekte des POLYKUM, so dass Verband, Mitglieder und neuer Geschäftsführer bereits einander kennen. Über POLYKUM Der „POLYKUM e.V. - Fördergemeinschaft für Polymerentwicklung und Kunststofftechnik in Mitteldeutschland" verfolgt das Ziel, durch intensive Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung im Rahmen eines Kooperationsnetzwerkes die Wettbewerbsfähigkeit der Netzwerkakteure zu steigern. Zu dem Netzwerk gehören Kunststoffhersteller, -maschinenbauer und -verarbeiter, Werkzeug- und Formenbauer, universitäre und außeruniversitäre wissenschaftliche Einrichtungen, Dienstleister sowie wirtschaftsnahe Einrichtungen. Insgesamt umfasst das Netzwerk inzwischen rund 90 Mitglieder aus den neuen Ländern, überwiegend aus Sachsen-Anhalt. |
POLYKUM e.V., Fördergemeinschaft für Polymerentwicklung und Kunststofftechnik in Mitteldeutschland, Schkopau
» insgesamt 36 News über "POLYKUM e.V." im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Polytec Group: Positives Halbjahresergebnis 2025 – Standort Idar-Oberstein vor dem Aus
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Wittmann Battenfeld: Neue „MacroPower“ mit einteiligem Maschinenkörper
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|