09.07.2009 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Maschinenbau in der Türkei hat sich seit 2001 sehr positiv entwickelt. Die Ausweitung der Produktionskapazitäten in der Automobil-, der Elektro- oder der Kunststoffindustrie haben zu einer stetig wachsenden Nachfrage nach Maschinen und Anlagen geführt. Etwa zwei Drittel davon werden aus dem Ausland eingeführt, Deutschland ist das wichtigste Lieferland. Der Sektor ist 2009 erheblich vom Konjunktureinbruch in den Abnehmerbranchen betroffen. Vertreter der Teilbereiche rechnen mit Absatzeinbußen von 20% bis 40%. Betroffen von der Flaute sind auch die Anbieter von Kunststoff- und Gummimaschinen. Der Kunststoff-Verband PAGDER (Plastik Sanayicileri Dernegi) hat für 2009 verschiedene Szenarien entwickelt. Eine positive Sicht geht von einem Wachstum der Kunststoffproduktion um 5% aus, die pessimistische Perspektive sieht einen Rückgang von 15%. Ziel der türkischen Kunststoffbranche sei, ihre Kapazität von 5,1 Mio. t im Jahr 2008 bis 2014 auf über 10 Mio. t zu verdoppeln und damit zu einem der wichtigsten Standorte in Europa aufzusteigen. ![]() |
Germany Trade and Invest – Gesellschaft für Außenwirtschaft und Standortmarketing mbH, Berlin + Köln
» insgesamt 374 News über "Gtai" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Polytec Group: Positives Halbjahresergebnis 2025 – Standort Idar-Oberstein vor dem Aus
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Wittmann Battenfeld: Neue „MacroPower“ mit einteiligem Maschinenkörper
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|