03.07.2012, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Borealis, ein führender Anbieter innovativer Lösungen in den Bereichen Basischemikalien und Kunststoffe, gibt mit 1. Juli 2012 die Ernennung von Alfred Stern zum Executive Vice President für Polyolefine bekannt. In dieser Funktion wird er einen der Kerngeschäftsbereiche des Unternehmens leiten und hier vorrangig das Markt- und Innovationspotenzial von Borealis zum Vorteil der Kunden optimieren. Alfred Stern folgt Gerd Löbbert nach, der seine berufliche Laufbahn außerhalb des Unternehmens fortsetzen wird. Alfred Stern begann seine Karriere bei Borealis als Senior Vice President Innovation & Technology im Jahr 2008. Zuvor war er für E.I. Du Pont de Nemours in Führungspositionen in mehreren Bereichen tätig: In der Forschung und Entwicklung, im Marketing und Vertrieb sowie im Quality und Business Management in der Schweiz, Deutschland und den USA. Alfred Stern hält einen PhD in Material Science und einen Master in Polymer Engineering und Science, beide von der Montanuniversität Leoben, Österreich. Neben anderen Auszeichnungen wurden ihm der DuPont Award für ein neues Produktpatent und ein Ehrenpreis des Österreichischen Bundesministeriums für Wissenschaft und Forschung verliehen. Alfred Stern ist verheiratet und hat zwei Kinder. „Wir heißen Alfred im Borealis Vorstand willkommen“, so Borealis Vorstandsvorsitzender Mark Garrett. „Mit seinem fundierten Wissen und seiner Expertise in Marketing und Vertrieb sowie Forschung und Entwicklung im Polyolefingeschäft wird er unsere Value Creation through Innovation Strategie und unsere technologische Führungsposition weiter stärken.“ Weitere Informationen: www.borealisgroup.com |
Borealis AG, Wien, Österreich
» insgesamt 281 News über "Borealis" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Meist gelesen, 10 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Nefab: Übernahme des spanischen Kunststoffverarbeiters Plasticos Flome
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|