05.02.2018, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Marc Setzen (r.) ist CEO-Nachfolger von Xaver Auer, nachdem dieser Sesotec auf eigenen Wunsch verlässt – (Bild: Sesotec). Marc Setzen ist gebürtiger Aachener und 48 Jahre alt. Er studierte Chemische Verfahrenstechnik an der FH Aachen (Dipl.-Ing.) und hat einen Executive Master Abschluss in Business Administration (EMBA) von der ESSEC-Mannheim Business School (Paris/Mannheim). Zuletzt war er für die Klöckner Pentaplast Group in der Geschäftsführung als Chief Engineering Officer tätig. „Xaver Auer hat Sesotec zu einem innovativen und hochdynamischen Unternehmen entwickelt. Ich danke ihm für diese optimale Grundlage und freue mich sehr, zukünftig die Erfolgsgeschichte des Unternehmens mitgestalten zu dürfen“, sagt Marc Setzen. „Mein Ziel ist es, Sesotec mittelfristig zu einem globalen Premiumanbieter in unseren Fokus-Industrien zu machen. Das Wort Premium beinhaltet für mich einen hohen Qualitätsanspruch bei unseren Produkten, Serviceleistungen und Abläufen.“ Weitere Informationen: www.sesotec.com |
Sesotec GmbH, Schönberg
» insgesamt 76 News über "Sesotec" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Polytec Group: Positives Halbjahresergebnis 2025 – Standort Idar-Oberstein vor dem Aus
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Wittmann Battenfeld: Neue „MacroPower“ mit einteiligem Maschinenkörper
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|