01.03.2018, 06:01 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der niederländische Verpackungsmittelkonzern Weener Plastics (WP) übernimmt das russische Branchenunternehmen ArtPak (Artpack). Wie WP in einer Pressemitteilung bekannt gab, wurde die Transaktion bereits in der vergangenen Woche abgeschlossen. Zum finanziellen Volumen und zu weiteren Einzelheiten des Deals machten die Niederländer jedoch keine Angaben. ArtPak produziert in Dzerzhinsk im Gebiet Nizhnij Novgorod feste Kunststoffbehälter für die Kosmetikindustrie. Verarbeitet werden vor allem PET, Polyethylen (HDPE, LDPE) und Polypropylen (PP). Mit der in diesem Jahr geplanten Eröffnung eines neuen Produktions- und Lagergebäudes sollen die Kapazitäten auf 400-450 Mio. Behälter im Jahr steigen. Als Kunden nennt das Unternehmen u.a. Procter & Gamble, Henkel, Reckitt Benckiser, L’Oreal, Oriflame und Avon. Der Geschäftsführer von WP in Russland, Yaroslav Sidorov, erklärt in der Aussendung: "Wir freuen uns, Artpack in der Weener Plastics Group begrüßen zu können. Russland ist ein attraktiver Wachstumsmarkt für uns. Mit der Übernahme von Artpack können wir unsere führende Position in Russland weiter stärken und unser Angebot an integrierten Kunststoffverpackungen erweitern." Die in Ede bei Arnheim ansässige Weener Plastics entwickelt und produziert Kunststoffverpackungen für die Körperpflege-, Nahrungsmittel- und Haushaltspflegeindustrie. Das Produktportfolio umfasst dabei vor allem Kappen, Verschlüsse, Roll-On-Kugeln sowie Flaschen und Tiegel. An 25 Produktionsstätten in 16 Ländern beschäftigt das Unternehmen insgesamt rund 3.000 Mitarbeiter. Zuletzt hatte sich WP im Oktober vergangenen Jahres mit der Übernahme von Orange Products Plásticos (OPB) in Brasilien verstärkt. Weitere Informationen: www.wppg.com |
Weener Plastik AG, Weener
» insgesamt 7 News über "Weener" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|