16.07.2018, 08:47 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Hexpol TPE, global-agierende TPE-Compounding-Gruppe, hatte bereits zur Fakuma 2017 Pläne für den Ausbau der Kapazitäten am deutschen Standort der Hexpol TPE GmbH in Lichtenfels, Oberfranken, bekannt gegeben. Danach umfassen die Investitionen sowohl den Aufbau einer neuen Produktionslinie zur Herstellung von TPS, TPO und TPU basierenden Thermoplastischen Elastomeren als auch den Ausbau der Infrastruktur und der Peripherie. Die neue Anlage soll eine Steigerung der jährlichen Kapazität um ca. 5.000 Tonnen ermöglichen. Demzufolge erhöht sich die globale TPE-Kapazität von Hexpol TPE somit auf rund 80.000 Tonnen im Jahr. Im Zuge dieser Optimierungen der Produktionsanlagen sowie der Kapazitätserweiterungen hat die Hexpol TPE GmbH ein maßgeschneidertes Filtrationssystem von der Trendelkamp Technologie GmbH installiert. Neben dem Filtrationssystem hat Trendelkamp zudem alle Extrusionslinien mit Granulat-Klassierern ausgestattet. Trendelkamp ist ein mittelständisches Familienunternehmen in Privatbesitz aus Nordwalde, das kundenspezifische Filtrationssysteme und Polymerventile herstellt, aber auch gesamte Lösungen zur Kunststoffgranulation anbietet. In der Anlagentechnik stellt das Unternehmen zudem Granulat-Klassierer, Mischsilos sowie Systeme zur Entgasung von Extrudern her. Trendelkamp Filtrationssysteme zeichnen sich laut Anbieter besonders durch ihre Wärmeisolierung und rechteckigen Siebstützlochplatten aus. Dadurch wird demzufolge Energie gespart und der Druckverlust reduziert. Weitere Informationen: www.hexpoltpe.com, www.trendelkamp.com |
Trendelkamp Technologie GmbH, Nordwalde
» insgesamt 4 News über "Trendelkamp" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Polytec Group: Positives Halbjahresergebnis 2025 – Standort Idar-Oberstein vor dem Aus
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Agilyx: Analyse der Styrenyx-Technology zeigt CO2-Emissionsreduzierung von bis zu 86 Prozent
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Meist gelesen, 90 Tage
SKZ: Neues Seminar „Reklamationsbearbeitung in der Kunststoffindustrie“
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|