14.01.2016, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das US-amerikanische Petrochemieunternehmen Westlake Chemical plant die Erweiterung seiner Anlagen zur Ethylen-Produktion in Calvert City. Laut Pressemitteilung will das Unternehmen an dem von der Tochtergesellschaft Westlake Chemical OpCo kontrollierten Standort im Bundesstaat Kentucky zusätzliche Kapazitäten für knapp 32.000 Jahrestonnen Ethylen errichten. Die Fertigstellung der neuen Anlagen ist für die erste Jahreshälfte 2017 vorgesehen. Zur Höhe der mit dem aktuellen Erweiterungsprojekt verbundenen Investitionen machte Westlake keine Angaben. Der Aussendung zufolge sind in Calvert City zudem weitere Ausbaumaßnahmen vorgesehen, sodass insgesamt mit einer Erweiterung der Ethylen-Kapazitäten an dem Standort um etwa 45.000 Jahrestonnen gerechnet wird. Bereits im Oktober 2014 hatte Westlake Chemical auch die Investition von rund 330 Mio. USD in den Ausbau der Ethylen-Produktion in Lake Charles im US-Bundesstaat Louisiana angekündigt. Dort sollen bis Mitte des laufenden Jahres zusätzliche Kapazitäten für jährlich etwa 113.000 Tonnen Ethylen in Betrieb genommen werden. Die an der Börse New York notierte Westlake Chemical hat ihre Zentrale im texanischen Houston und produziert an den Standorten Calvert City, Lake Charles, Geismar (Louisiana) und Longview (Texas) sowie in Deutschland und Großbritannien vor allem Ethylen, Polyethylen, EDC, VCM, PVC und Styrol. Darüber hinaus verfügt das Unternehmen in den USA und in Kanada über elf Verarbeitungsbetriebe zur Herstellung von Kunststoffrohren und -elementen für die Bauindustrie. Für das Geschäftsjahr 2014 berichtet Westlake Chemical einen konsolidierten Umsatz von 4,415 Mrd. USD, einen operativen Gewinn von 1,124 Mrd. USD und einen Nettogewinn in Höhe von 685 Mio. USD. Weitere Informationen: www.westlake.com |
Westlake Chemical Corporation, Houston, Texas, USA
» insgesamt 8 News über "Westlake Chemical" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|