08.06.2018, 11:09 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Das Baustellenschild steht schon und lässt erkennen, wie der Neubau (links, mit rotem Dach) neben dem bestehenden Hauptgebäude (rechts mit Glasfront) künftig aussehen soll - (Bild: Koch-Technik). Für die Erweiterung um ca. 2.400 Quadratmeter hat sich Koch-Technik, wie das Unternehmen berichtet, im dicht besiedelten Ispringer Industriegebiet ein leerstehendes Gebäude gesichert, das mit seinem Grundstück direkt an das Areal des Stammhauses des Peripherie-Spezialisten angrenzt. Auf dem Gelände soll nun ein moderner, mehrstöckiger Industriebau entstehen, der neben Büroräumen und einer Erweiterung der Produktion insbesondere ein zweites Hochregallager beherbergen soll. Dieses Lager wird die Lagerkapazität an dem Standort noch einmal verdoppeln. So könne Koch-Technik dort künftig neben Service- und Wartungssteilen auch Zukaufteile in ausreichender Menge bevorraten, um bei Bedarf weiterhin sehr schnell liefern zu können. Mit der Modernisierung der Lagerhaltung soll auch die Unternehmenslogistik in Richtung Industrie 4.0 entwickelt werden. Mit dieser Erweiterungsinvestition will der baden-württembergische Maschinenbauer, der im benachbarten Ort Göbrichen ein weiteres Werk mit 3.000 Quadratmetern zur Fertigung von Trocknern betreibt, seinen Stammsitz in Ispringen als Produktionsstandort sichern und hofft auf einen baldigen Baubeginn. Wie Koch-Technik berichtet, sei die Planung bereits lange abgeschlossen und das alte Gebäude auf dem Erweiterungsareal kürzlich abgerissen worden. Abhängig von einigen genehmigungsrechtlichen Verfahren soll noch in diesem Jahr mit dem Erweiterungsvorhaben begonnen werden. Weitere Informationen: www.koch-technik.com |
Werner Koch Maschinentechnik GmbH, Ispringen
» insgesamt 56 News über "Werner Koch" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|