17.04.2008 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die WIPAG Nord KG (www.wipag.de) präsentiert auf der „Subcontracting“ vom 21. bis 25. April ihr erfolgreiches Recycling-Konzept. Dabei geht es um die Aufbereitung von Produktionsabfällen aus der Automobilindustrie mit dem Ziel, die hochwertigen Rezyklate wieder als Rohstoff zur Herstellung neuer Fahrzeugteile einzusetzen. Die von WIPAG entwickelten Verfahren der Verbundtrennung mehrschichtiger Abfälle und der Entlackung lackierter Kunststoffteile führt zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der Zulieferindustrie, da dort Kosten für Entsorgung entfallen und Rohstoffkosten eingespart werden. Pro Jahr werden durch das „Closed-loop-Recycling“ mehr als 12.000 t Kunststoffabfälle bei der WIPAG Nord KG recycelt und die Rezyklate wieder in der Automobilindustrie eingesetzt. WIPAG Nord gehört zu den Ausstellern des Gemeinschaftsstandes Sachsen-Anhalt in Halle 4, Stand F10. Das Unternehmen wurde im Jahr 2001 gegründet und ist zertifiziert nach ISO 9001:2000 und zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb gemäß § 52 Kreislaufwirtschafts-/Abfallgesetz. HANNOVER MESSE 2008, Hannover, 21.-25.4.2008, Halle 4, Stand F10 |
Wipag Nord KG, Gardelegen
» insgesamt 33 News über "Wipag" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Meist gelesen, 30 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|