20.12.2024, 13:16 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Sax Polymers stellt kurz vor dem Jahresende das „Saxagreen PC/ABS“ vor. „Saxagreen“ wird beschrieben als ein recyceltes PC/ABS Kunststoffblend, das aus recyceltem Polycarbonat (PC) und Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS) besteht. Dieses Material kombiniert die vorteilhaften Eigenschaften beider Kunststoffe. Polycarbonat (PC) ist bekannt für seine hohe Schlagzähigkeit und Hitzebeständigkeit und Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS) wird geschätzt für seine Steifigkeit und gute Verarbeitbarkeit. Durch das Recycling von PC und ABS werden diese Kunststoffe wiederverwendet, was zur Reduzierung von Kunststoffabfällen und zur Förderung der Kreislaufwirtschaft beiträgt. Recyceltes PC/ABS wird in verschiedenen Branchen eingesetzt, unter anderem in der Automobilindustrie für Innen- und Außenanwendungen, die hohe Anforderungen an mechanische Eigenschaften stellen. In der Elektronik erfordert die Herstellung von Gehäusen und Komponenten Robustheit und Hitzebeständigkeit. Weiterhin wird es verwendet für Haushaltsgeräte und zwar für Teile, die sowohl ästhetisch ansprechend als auch funktional sein müssen. Weitere Informationen: www.saxpolymers.com |
Sax Polymers Industrie AG, Oberriet, Österreich
» insgesamt 6 News über "Sax Polymers" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Meist gelesen, 30 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|