04.04.2014, 06:01 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Wabenkerne und davon abgeleitete Sandwich-Verbunde eröffnen im konstruktiven Leichtbau etwa von hochbelastbaren Strukturbauteilen für das Automobil völlig neue Möglichkeiten. Das gilt vor allem für Verbunde mit Tepex als Deckschichten - (Bild: Lanxess). Konstruktiver Leichtbau im Verbund mit Tepex Polyamid-Wabenkerne und davon abgeleitete Sandwich-Verbunde eröffnen laut Lanxess im konstruktiven Leichtbau etwa von hochbelastbaren Strukturbauteilen für das Automobil völlig neue Möglichkeiten. Das gelte vor allem für Verbunde mit Tepex als Deckschichten. "Mit EconCore haben wir einen Partner gefunden, der uns und unseren Kunden mit seiner Schlüsseltechnologie zur Produktion leichter Wabenkerne einen wirtschaftlichen Zugang zu dieser vielversprechenden Leichtbauweise verschafft", erklärte Hartwig Meier, Leiter der globalen Produkt- und Anwendungsentwicklung in der Business Unit High Performance Materials von Lanxess. "Als einer der global führenden Anbieter von Leichtbaumaterialien und zugehörigem konstruktiven Know-how bietet uns Lanxess die große Chance, neue Serienanwendungen für unsere innovative ThermHex Wabentechnologie zu erschließen", so Jochen Pflug, Geschäftsführer der in Leuven in Belgien ansässigen EconCore N.V., die in Halle/Saale einen deutschen Produktionsstandort, die ThermHex Waben GmbH, besitzt. Starker Anstieg von Festigkeit und Steifigkeit Von ihrem Eigenschaftsprofil her sollen die Hightech-Polyamide Durethan den Wabenkernen eine sehr hohe Steifigkeit und Festigkeit auch bei höheren Temperaturen und zugleich eine gute thermische Alterungsbeständigkeit verleihen. Die Kombination der Waben etwa mit Deckschichten aus Tepex ergibt den Angaben zufolge Sandwich-Verbunde, die noch einmal einen Leistungssprung in puncto Festigkeit und Steifigkeit zeigen. "Wir erwarten, dass sich die thermoplastischen Sandwichaufbauten mit ihrem hochwertigen mechanischen Eigenschaftsprofil an vielen Stellen eignen, um Metall zu substituieren und dabei Gewicht einzusparen - so zum Beispiel im Automobilbau, aber auch im Bau- und Transportwesen, Boots- und Möbelbau oder in der Herstellung von Wohnmobilen", so Meier. Weitere Informationen: lanxess.com |
LANXESS AG, Köln
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Mitsubishi Chemical + Eneos: Neue Kunststoffrecyclinganlage fertiggestellt
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|