18.08.2006 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Entsorgung von Altautos und Kühlschränken Eine PUR-Recyclinganlage in Leichtbauweise, die aus Altmaterialien Formteile für den erneuten Einsatz in der Automobil-, Sanitär- und Elektrobranche produziert, hat der Mindelheimer Werkzeug-, Maschinen- und Anlagenbauer BBG GmbH & Co. KG (www.bbg-mbh.com) entwickelt. Mit der Recyclinganlage wendet sich das Unternehmen insbesondere an Automobilhersteller, deren Zulieferer und Demontagebetriebe, die von der Altautoverordnung betroffen sind. Diese schreibt seit Januar diesen Jahres vor, 85 Prozent des Gewichtes eines Altautos wieder zu verwenden. Die BBG-Anlage verarbeitet Weichschaumabfälle und Hartschaumreststoffe, von denen in jedem PKW durchschnittlich 20 bis 25 Kilogramm enthalten sind, schadstofffrei und mit einer Kapazität von jährlich bis zu 400.000 Kilogramm. Die Energiebedarf zum Betrieb der Anlage ist gering, gleichzeitig fallen keine Abfälle an, heißt es in einer Mitteilung der BBG. Alt-PUR ist preiswert und hat günstige Eigenschaften Zu der Recyclinganlage gehören alle Maschinenteile, die von der Zerkleinerung des Altmaterials bis zur Serienproduktion neuer Formteile, unter anderem zur Schallabsorption, Dämmung und Polsterung in Autos, benötigt werden. Endprodukte können beispielsweise Kopfstützen und Armlehnen, Verkleidungen für Kofferräume und Türen oder Dämmungen zwischen Motor- und Fahrgastraum sein. Zu den Vorteilen von Formteilen aus Alt-PUR gehört neben den geringeren Einkaufskosten die Möglichkeit, diese problemlos in verschiedenen Dichten und mit unterschiedlichen Festigkeiten produzieren zu können. Günstige Eigenschaften sind daneben eine gute Wärmeisolation und hohe Schallabsorption. BBG zielt neben der Automobilbranche auch auf die Elektroindustrie, denn in Kühlschränken sind ebenfalls durchschnittlich jeweils drei Kilogramm PUR enthalten. Aber auch für die Sanitärwirtschaft ist die Recyclinganlage interessant: Brauchwasserspeicher werden mit PUR isoliert und enthalten hiervon jeweils zwischen 15 und 25 Kilogramm. Weltweite Kundschaft BBG ist nach eigenen Angaben weltweit führend in der Entwicklung und Fertigung von Modellen, Werkzeugen, Maschinen und komplette Produktionslinien für die Kunststoff verarbeitende Industrie mit Schwerpunkt Polyurethan. Das Unternehmen ist Systemanbieter und sieht sich selber als „Spezialist für das Verarbeiten von PUR“. Es bietet ein umfangreiches Programm an Formenträgersystemen sowie Werkzeugen und Vorrichtungen für die Produktion hochwertiger Kunststoffteile. Seine überwiegend aus der Automobilzulieferbranche stammenden Kunden beliefert BBG weltweit, der Exportanteil betrug 2005 über 70 Prozent, wobei der asiatische Markt eine wichtige Rolle spielt. Zu den Abnehmern zählen zahlreiche international produzierende Unternehmen. 2005 erzielte das von dem geschäftsführenden Gesellschafter Hans Brandner geführte Familienunternehmen aus Mindelheim im Allgäu mit rund 60 Mitarbeitern einen Umsatz von 9 Mio. €. |
BBG GmbH & Co. KG, Mindelheim
» insgesamt 19 News über "BBG" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|