22.08.2017, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
Seit der medizinischen Zertifizierung von PEEK mit der Marke CoPEEK im April 2017 gibt es laut Bieglo eine deutlich stärkere Nachfrage für PEEK Spritzguss Projekte. Hochleistungspolymere wie Polyetheretherketon (PEEK), thermoplastisches Polyimid (TPI) und Polyphenylsulfon (PPSU) finden demnach immer mehr Anwendung im medizinischen Bereich. Die Nachfrage von PEEK Monofilamenten aus CoPEEK für den 3D Druck wachse weiter. Das Material wird auch als doppelt gefiltertes PEEK oder als schnell fließendes PEEK für Mikromolding Projekte angeboten. Dank der ISO 10993 Zertifizierung des Werkstoffs von Panjin Zhongrun habe Bieglo ihr Distributionsfeld auf medizinische Anwendung ausweiten können. Geschäftsführer John Biesterfeld: „CoPEEK war schon immer qualitativ und preislich sehr attraktiv für unsere Kunden. Mit der ISO 10993 Zertifizierung haben alle medizinisch-relevanten PEEK-Verarbeiter in Europa einen verlässlichen, erstklassigen Lieferanten dazugewonnen.“ Bieglo versteht sich als einer der führenden Distributoren von Polyetheretherketon (PEEK) Rohstoffe und Halbzeuge in Europa. Das 2011 gegründete Unternehmen hat sich auf Hochleistungspolymere spezialisiert und ist unter anderem der exklusive Vertreter des CoPEEK von Panjin Zhongrun High Performance Polymer in Europa. Weitere Informationen: www.bieglo.com Fakuma 2017, Friedrichshafen, 17.-21.10.2017, Halle B4, Stand 4106 |
Bieglo GmbH, Hamburg
» insgesamt 23 News über "Bieglo" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Envalior: Bau einer neuen Anlage für PPS-Compounds in Uerdingen
Bekum: Trauer um Andreas Mehnert
K.D. Feddersen Plastics Machinery: Bengt Rimark wird neuer Geschäftsführer
Meist gelesen, 10 Tage
Bekum: Trauer um Andreas Mehnert
Engel: Erweiterung der holmlosen Spritzgießmaschinen-Baureihe „victory“
K.D. Feddersen Plastics Machinery: Bengt Rimark wird neuer Geschäftsführer
ContiTech: Werkschließungen in Planung - Rund 580 Arbeitsplätze sind betroffen
Polyvel Europe: Neues Additiv-Masterbatch für die PLA-Verarbeitung - Beispiel Teebeutel-Verpackungen
Meist gelesen, 30 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Evonik + Oerlikon Barmag: Strategische Partnerschaft für chemisches PET-Recycling
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
Das Angusssystem hat einen starken Einfluss auf den Spritzgießprozess. Dennoch wird in der Fachliteratur zum Spritzgießen die Gestaltung des Angusssystems und dessen Bedeutung oftmals nur am Rande behandelt. |