11.03.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Nach umfangreichen Tests haben deutsche Behörden die Verwendung von leitfähigen Kunststoffrohren der schwedischen Kungsörs Plast AB (KPS) für Tankstellen genehmigt. Somit wird KPS nach eigenen Angaben der erste sein, der Kunststoffrohre für den deutschen Markt liefern darf. Deutschland hat nach Angaben des Unternehmens die restriktivsten Vorschriften in Europa hinsichtlich einer Zulassung von Kraftstoff-Rohren und eine spezielle Anforderung für Permeation, die sich von der europäischen Norm unterscheidet. Auschliesslich Rohre mit Null Permeation seien erlaubt. In der Praxis habe dies bisher zur Folge gehabt , dass nur Stahlrohre zugelassen waren. Jetzt sei der Durchbruch für Kunststoffrohre zur Wirklichkeit geworden. Nach mehreren umfangreichen Tests von KPS leitfähigen Rohren des schwedischen Herstellers, wurden diese für den deutschen Markt zugelassen. Ein wichtiger Faktor im Zulassungsprozess war demnach die Einbindung von LAWA (Bund/Länder- Arbeitsgemeinschaft Wasser), eine bundesweite Körperschaft für Grundwasserschutz, welche nach Berücksichtigung aller Tests und deren Ergebnissen seine Unterstützung für die Zulassung gab. Permeation nahe Null Die Prüfstelle gab bekannt, dass die Prüfungen und Ergebnisse eine derart niedrige Permeation ergeben haben, dass sie als "gleich Null" bezeichnet werden könne, sagt Lars Selling, CEO von KPS. „Wir sind sehr stolz darauf, dass unsere Rohre die ersten ihrer Art sind, die die strengen deutschen Anforderungen an Sicherheit und Umweltschutz erfüllen. Es ist das Resultat der Forschung, der Entwicklung und eines fortschrittlichen Herstellungsverfahren. Wir freuen uns darauf, den deutschen Mark mit einer wettbewerbsfähigen Alternative beliefern zu dürfen, die korrosionsfrei und zugleich elektrisch leitfähig ist und die sich schnell und einfach installieren lässt.“ Großes Marktpotential Deuschland habe demnach heute die grösste Anzahl von Tankstellen in Europa und sei somit der grösste Markt für Kraftstoff-Rohre. Die deutsche Zulassung öffne KPS die Tür zu einem substanzhaltigen neuen Markt. Die deutsche Zulassung sei die Bestätigung der Qualität von KPS Produkten und sie werde ein wichtiges Signal für andere Märkte sein, wie Österreich, Schweiz und Luxemburg, Länder mit ähnlichen Vorschriften und traditionell starkem Einsatz von Stahl. Weitere Informationen: www.kpsystem.com |
Kungsörs Plast AB, Kungsör, Schweden
» insgesamt 1 News über "Kungsörs Plast" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Meist gelesen, 30 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|