17.09.2019, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Abb.1: Maplan-Maschinenexponat 1: Die hydraulische Horizontalmaschine Rapid 700D/300 in Kombination mit Stopfvorrichtung zur Verarbeitung von HTV-Silikon und einem servoelektrisch angetriebenen Doppelbürstensystem zur automatischen Teileentformung - (Bilder: Maplan). Maplan präsentiert auf der K 2019 ein ganzes Bündel an Maßnahmen und Einrichtungen zur Aufrüstung bestehender Anlagen, mit denen deren Nutzungsdauer mit wirtschaftlich interessanten Investitionen verlängert werden kann bzw. deren Produktionseffizient gesteigert werden können. Diesem Themengebiet wird der Zentralbereich des vergrößerten Messestandes gewidmet sein. Dort wird ein breites Spektrum an Steuerungs- und Überwachungseinrichtungen präsentiert und demonstriert werden, wie die Nachrüstversion der aktuellen C.600web-Steuerung mit der Typenbezeichnung X.6web, die an Maplan-Maschinen ab der Steuerungsgeneration 4 (ab Bj.1995) in nur drei Arbeitstagen nachgerüstet werden kann und sie Web-anbindungsfähig macht bzw. die Anbindung an ein Firmennetzwerk oder die Nachrüstung von Verbrauchsmessern für Strom, Luft und Wasser als Entscheidungsgrundlage für Einsparungsmaßnahmen ermöglicht. Effizient durch Automatisierung: „Rapid+“-Horizontalmaschine für die Großserienproduktion Eines der beiden Maschinenexponate steht repräsentativ für die neu überarbeiteten Horizontalmaschinen-Baureihe, die ab der K 2019 unter der Baureihenbezeichnung „Rapid+“ im Schließkraftbereich von 2.000 bis 4.000 kN verfügbar sein wird. Es ist die Rapid+ 700 Duale / 300 (3.000 kN Schließkraft) mit dem energiesparenden „MAP.cooldrive“ Servoantrieb für das Hydraulik-System. Spritzseitig verfügt die Maschine über ein 725 cm³ Fifo-Plastifizieraggregat mit einem Spritzdruck bis zu 2.300 bar. Verarbeitet wird 50 Shore A HTV-Silikon. Für die Silikonzuführung auf dem Plastifizieraggregat ist eine Stopfvorrichtung mit hydraulischer Verriegelung vorgesehen. Produziert werden elastische „Kronenkorken“-Flaschenverschlüsse mit einem 16-Kavitäten-Kaltkanalwerkzeug von OR.P. Stampi s.r.l.. Die 16 Kaltkanaldüsen sind hydraulisch einzeln ansteuerbar und können somit bei Bedarf in ihrem Füllverhalten einzeln oder in Clustern angepasst werden. Im konkreten Fall übernimmt die Entformfunktion im Werkzeug eine Abstreifplatte. Zur Demonstration alternativer Entformungsmethoden befindet sich auf der Maschine auch eine servoelektrisch angetriebene Doppelbürsten-Vorrichtung (Abb.1). ![]() Abb.2: Maplan-Maschinenexponat 2: Eine Produktionszelle auf Basis einer hydraulischen Vertikalmaschine aus der neuen Ergo-Baureihe mit automatisierter Formteilentnahme und Weiterbearbeitungseinrichtungen. Das zweite Maschinenexponat ist eine hydraulische, von unten schließende Vertikalmaschine aus der neuen „Ergo+“-Baureihe, die in vier Schließkraftstufen bis 4.000 kN verfügbar ist. Darüber schließt die Typenreihe „Ergomax+“ mit drei Größenabstufungen bis zur Schließkraft 9.000 kN an. Innerhalb beider Typenreihen soll es laut Anbieter von jeder Schließkraftgröße zusätzlich zur Standard-Plattengröße auch eine Version mit vergrößerter Aufspannfläche geben. Das gemeinsame Kennzeichen aller Ergo-Maschinen ist die auf eine minimale Bedienhöhe hin optimierte Konstruktion der Schließeinheit, wodurch in der Regel die Hinzufügung von begehbaren Plattformen oder die Aufstellung der Maschinen in Fundamentgruben entfallen kann. ![]() Abb.3: Das Bedienterminal der Maplan-Maschinensteuerung C6000.web in aktueller, leistungsgesteigerter Version. Systemvernetzung und Statustransparenz durch Industrie 4.0-Fähigkeiten Die gezeigten Anwendungsbeispiele zeigen laut Maplan bezüglich Industrie 4.0, was im direkten Maschinenumfeld derzeit möglich ist. Ausgangsbasis dafür ist die Maschinensteuerung MAP.Commander C6000, deren Prozessgeschwindigkeit deutlich angehoben wurde. Sie kommuniziert über die OPC/UA Industriestandard-Schnittstelle mit Robotern und Peripheriegeräten und kann auch an MES-Systeme zum Datenaustausch innerhalb von Firmennetzwerken angeschlossen werden kann (Abb.3). K 2019, 16.-23.10.2019, Düsseldorf, Halle 16, Stand D 40 Weitere Informationen: www.maplan.at |
Maplan GmbH, Kottingbrunn, Österreich
» insgesamt 17 News über "Maplan" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|