04.05.2022, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Entsorgung alter Boote ist bisher ein ungelöstes Problem. Gerade wird geklärt, wie man ein Altboot definiert. Zehntausende alter Yachten und Boote müssen in den nächsten Jahren verschrottet werden. Die GFK-Rümpfe aus den 1970er-Jahren kommen jetzt in ein Recycling-kritisches Alter. „Mehr als 450.000 Boote ab Dinghi-Größe gibt es in Deutschland“, sagt Karsten Stahlhut, Geschäftsführer des Bundesverbands Wassersportwirtschaft BVWW. „Da schwimmt eine Menge Müll auf uns zu.“ Wie die Entsorgung dieser großen Abfallmengen aussehen soll, ist noch überhaupt nicht klar. Anfang des Jahres hat der Verband der europäischen Bootsbauindustrie EBI angeregt, als ersten Schritt das EU-Recht anzupassen. Dann könnte Ende 2022 die Umsetzung beginnen. Link zum vollständigen Artikel, erschienen am 2. Mai 2022 auf floatmagazin.de. |
floatmagazin.de - boatworx GmbH, Berlin
» insgesamt 1 News über "floatmagazin.de" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Univation Technologies: Erneut PE-Verfahren nach Indien lizenziert
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Meist gelesen, 10 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Meist gelesen, 30 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|