17.12.2013, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
20.-21. Februar 2014, Würzburg 2014 jährt sich zum 30. Male die vom Kunststoff-Zentrum SKZ (Würzburg) und vom Arbeitskreis Grundwasserschutz AK GWS (Berlin) veranstaltete Fachtagung „Die sichere Deponie“. Aus Sicht der Veranstalter Grund genug, festzustellen, dass Deponiebau und Grundwasserschutz keine kurzlebigen Themen sind. Sie bleiben auf der Tagesordnung, denn die Kreislaufwirtschaft wird auch künftig nicht ganz ohne Deponien auskommen. Mit einem Blick auf Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Deponien startet das Jubiläumsprogramm, das einen Schwerpunkt auf die Anwendung von Geokunststoffen legt. Sie ermöglichen eine sichere Basisabdichtung mit Dichtungsbahnen, Geogittern, Bentonit- und Dränmatten sowie mit geotextilen Schutz-, Trenn- und Filteranlagen. In der Deponietechnik werden darüber hinaus Rohre, Rohrleitungsteile, Schächte und Bauteile zum Sammeln von kontaminierten Sickerwässern und von Deponiegasen eingesetzt, wie auch bei der Erkundung und Sanierung im Altlastenbereich. Durch schnelle Ableitung des Sickerwassers wird ein Stau auf der Basisabdichtung vermieden, Permeation und chemische Belastung der Dichtungsmaterialien reduziert. Die in Hausmülldeponien entstehenden Gase werden heute in zunehmendem Maße zur Energiegewinnung genutzt. Zum Themenkreis gehören unter anderem Fragen der Zulassung und Normung von Geokunststoffen, ihr Einsatz in der Umweltgeotechnik, das Zusammenwirken verschiedener Komponenten im Oberflächenabdichtungssystem, Güterichtlinien für Rohrleitungen und Standsicherheit von Deponieböschungen. Das alles wird „garniert“ von zahlreichen Anwendungsbeispielen und praktischen Erfahrungen bei der Umsetzung von Konzepten. Ein Gastvortrag über „Die Zukunft der Erde“ des Wissenschaftspublizisten Dr. Joachim Bublath und eine gemütliche Abendveranstaltung beschließen den ersten Veranstaltungstag. Dem Erfahrungsaustausch mit den Referenten und der Teilnehmer untereinander wird viel Zeit eingeräumt. Dazu trägt auch eine begleitende Fachausstellung bei, auf der Fachfirmen und Institutionen ihre Entwicklungen, Produkte und Projekte vorstellen können. Teilnahmepreis: 495,00 EUR zzgl. ges. MwSt. Ansprechpartner im SKZ: Alexander Hefner Tel. +49 931 4104-436 a.hefner@skz.de Weitere Informationen: www.skz.de/453 |
SKZ-ConSem GmbH, Würzburg
» insgesamt 214 News über "SKZ-ConSem" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|