12.06.2018, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der britische Schaumstoffhersteller Zotefoams wird sein geplantes Werk in Zentraleuropa voraussichtlich in Polen errichten. Polnischen Medienberichten zufolge hat sich Zotefoams bereits für einen Standort in Südwestpolen in etwa 7 km Entfernung von der Autobahn A4 entschieden. Zotefoams mit Sitz in dem Londoner Vorort Croydon hatte Mitte Mai den Bau eines dritten Produktionsstandorts mit einem Investitionsaufwand von 23 Mio. GBP (26 Mio. Euro) angekündigt. Das Werk, das 2020 in Betrieb gehen soll, wird die Produktionskapazität des Unternehmens für polyolefin-basierte Schaumstoffe um 20% steigern. Neben Lager- und Verarbeitungskapazitäten soll das Werk auch als Produktionszentrum für technische Dämmkomponenten der Marke T-FIT® dienen. Beim Bau des Werks sollen bereits die Voraussetzungen für eine spätere Verdoppelung der Kapazität geschaffen werden, außerdem will sich Zotefoams Grundstücke für weitere Investitionsvorhaben sichern. Die Finanzierung erfolgt durch eine Kapitalerhöhung in Höhe von 20 Mio. GBP (22,7 Mio. EUR) sowie über Fremdmittel. Das neue Werk ist das dritte große Investitionsprojekt von Zotefoams in den letzten Jahren, nachdem das Unternehmen bereits 42 Mio. USD in die Infrastruktur seines Werks im US-Bundesstaat Kentucky investiert hat und derzeit ein Projekt im Wert von 12 Mio. GBP am Standort Croydon läuft. In Kentucky wurden dabei neue Extrusionsanlagen und zwei Hochdruckautoklaven installiert, in Croydon entsteht eine Halle mit zwei Niederdruckautoklaven. Für 2017 berichtete Zotefoams einen Umsatzanstieg um 22 Prozent auf 70,15 Mio. GBP (79,8 Mio. Euro). Der Vorsteuergewinn legte um 8 Prozent auf 7 Mio. GBP (8 Mio. Euro) zu. Weitere Informationen: www.zotefoams.com Quelle: nov-ost.info |
Zotefoams, Croydon, Großbritannien
» insgesamt 2 News über "Zotefoams" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|