28.08.2018, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Mit modularen Lösungen will HKS auch kleineren Unternehmen den Einstieg in eine integrierte IT-Lösungswelt erleichtern. Das ERP-System PPS::Plus deckt dabei die kaufmännischen Bereiche sowie die Anforderungen an die Produktionsplanung inkl. der Plantafel, EDI und mobiler Datenerfassung ab. Die MDE/MES – Lösung MDE::Plus Prozessdatenerfassung greift die Daten direkt von der Spritzgussmaschine ab und visualisiert diese in Echtzeit. Die Erfassung von Rüst- und Stillstandszeiten zu den Fertigungsaufträgen stellt die Datenbasis dar, um die Zykluszeiten zu optimieren. Optional können dabei alle von der Maschine ausgegebenen Prozessparameter zu jedem Schuss aufgezeichnet werden. Der CAQ-Bereich wird mit der CAQ-Komplettlösung von Solvtec abgedeckt. Hierzu wurden bidirektionale Schnittstellen geschaffen, um die Datenintegrität zwischen ERP und CAQ sicherzustellen. Auch für die Abteilung Formen- und Werkzeugbau besteht eine entsprechende Lösung zur auftragsbezogenen Zeit- und Materialerfassung, so dass auch für diesen Bereich ein betriebswirtschaftliches Steuerungsinstrument zur Verfügung steht. Das Thema Personalzeiterfassung und Zutrittskontrolle kann optional mit abgedeckt werden. Bei allen o.g. Lösungen, egal in welcher Ausbaustufe, steht dabei der „multifunktionale Anwender“ im Mittelpunkt. HKS versteht darunter Benutzer, die sich letztendlich um alle Themenbereiche kümmern müssen. Wie weit reicht mein Lagerbestand bei der vorliegenden Auftragssituation, habe ich Produktionskapazität für weitere Aufträge, warum wurde die geplante Produktionsmenge nicht erreicht? Also Fragen, auf die im mittelständischen Spritzgussunternehmen der Benutzer eine sofortige Antwort erwartet. Genau auf diese Aufgabenstellung sei daher bei der Umsetzung besonderes Augenmerk gelegt worden. Weitere Informationen: www.kunststoffsoftware.de Fakuma 2018, Friedrichshafen, 16.-20.10.2018, Halle A5, Stand 5222 |
HKS-Systems GmbH, Weiden
» insgesamt 5 News über "HKS" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|