18.08.2023, 15:57 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Der nachhaltige Umgang mit Kunststoffen und ein möglichst hoher Anteil an Recyclat liegen dabei im Fokus. Boy will die Verarbeitung biobasierter und nachhaltiger Materialien bei einigen seiner vorbereiteten Anwendungen zeigen. Die mit modernen Antriebs- und Plastifiziertechnologien ausgestatteten Spritzgießmaschinen mit „Procan Alpha 6“-Steuerung ermöglichen den weiteren Anbieterangaben zufolge nicht nur eine sehr energieeffiziente und damit kostengünstige Fertigung, sie erfordern demnach auch nur eine vergleichsweise geringe Aufstellfläche. Kompakt auch mit Automatisierung „Bei unserer diesjährigen Messepräsentation setzen wir auf kompakte Automatisierungslösungen und die energieeffiziente Verarbeitung von Kunststoff“, erläutert Alfred Schiffer, geschäftsführender Gesellschafter der Dr. Boy GmbH & Co. KG. Fünf der Sechs auf dem Boy-Stand ausgestellten Exponate sind mit einer bedarfsgerechten Automatisierung ausgestattet. Hierbei kommen sowohl das Boy eigene Handlingsystem LR 5 als auch Automatisierungslösungen von Partnern zum Einsatz. Wurde das Boy-Handling LR 5 bislang vorwiegend für die Teileentnahme aus dem Werkzeug eingesetzt, demonstriert Boy auf der Fakuma 2023, dass das Handling auch für weitere Einsatzmöglichkeiten verwendet werden kann. Im Zusammenspiel eines Boy 35 E VV Umspritzautomaten, eines zusätzlichen Eingabeterminals, dem Handlinggerät LR 5 und einer weiteren Montageautomation werden Metalleinlegeteile zu T-förmigen Griffstücken umspritzt, mit dem LR 5 aus dem Werkzeug entnommen und einer Bestückungsautomation zugeführt. Dort werden die vier vom Besucher individuell ausgewählten Bits in das Kunststoff-Griffstück eingesetzt. Anschließend werden die so montierten Sets vom LR 5 auf ein Förderband abgelegt und der Besucher erhält einen von ihm selbst zusammengesetzten Werkzeugsatz. Auf drei weiteren Maschinen präsentiert Boy Automatisierungslösungen mit Partnern. In Zusammenarbeit mit der Firma igus aus Köln werden gleich zwei Exponate gezeigt. Hierzu zählen die Boy XS E mit einem nachgeschalteten Angussseparierer und eine Boy 35 E auf der ein Raumportal, bestehend aus igus Low Cost Automatisierungskomponenten, präsentiert wird. Weiterhin wird auf einer Boy 25 E ein unter die Schutzhaube integrierter 6-Achs-Roboter für die Entnahme und Weiterverarbeitung genutzt. Bei der Anwendung werden Mini-Bierkrüge eines namenhaften Spielzeugherstellers aus dem Werkzeug entnommen, einer Laser-Beschriftungsstation zugeführt und anschließend auf dem Förderband abgelegt – alles vollintegriert unter der Schutzhaube des Boy Spritzgießautomaten. Was auf die Mini-Bierkrüge gelasert wird, entscheidet der Besucher selbst. Hierfür steht ein Eingabeterminal bereit, auf welchem sich der Messebesucher seinen persönlichen Bierkrug bestellen kann. Fakuma 2023, Friedrichshafen, 17.-21. Oktober 2023, Halle A7, Stand 7101 Weitere Informationen: www.dr-boy.de |
Dr. Boy GmbH & Co. KG, Neustadt-Fernthal
» insgesamt 120 News über "Dr. Boy" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|