01.10.2019, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Das System kommt ohne herkömmliche Heizbänder aus, stattdessen werden die Heizelemente in den Zylinder integriert. Dies soll zu einem optimalen Wärmeübergang führen, wodurch nicht nur die Energieeffizienz sondern auch die Aufheizzeit enorm gesteigert werden könne. Die schlankere Bauform soll eine lückenlose Isolation des Zylinders ermöglichen, welche nach außen hin gekapselt ist, um Schäden durch Überspritzungen zu vermeiden. Zudem soll das System zu einer homogeneren Wärmeverteilung im Zylinder führen, was einen gleichmäßigeren Aufschmelzprozess zur Folge habe. Das Plug-and-Play-System bietet somit laut inmex zahlreiche Vorteile bei sehr geringem Umrüstaufwand. Der Spritzgießer müsse weder Änderungen an seiner Maschinensteuerung noch an seinem Temperaturprofil oder den Einstellungen vornehmen. Schnecke und Düse sollen weiterverwendet werden können. Die Plastifiziereinheit verfügt über die maschinenspezifischen Schnittstellen, also identische Stecker mit identischer Konfiguration. K 2019, 16.-23.10.2019, Düsseldorf, Halle 8b, Stand F39-07 Weitere Informationen: inmex.de |
inmex GmbH, Sankt Augustin
» insgesamt 8 News über "inmex" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|