26.09.2024, 13:38 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Mit einem weiteren Prüfstand für Temperiergeräte verstärkt die Wittmann Gruppe ihr Serviceangebot am Standort Deutschland. Neben der Niederlassung in Nürnberg bietet ab sofort auch die Niederlassung in Meinerzhagen die Wartung und Reparatur von Temperiergeräten an. Die Investition am Standort Meinerzhagen umfasst einen Prüfstand für Temperiergeräte und den Aufbau eines Ersatzteillagers. Wie das Unternehmen weiter mitteilt, hat Wittmann damit seine Kapazitäten deutlich erweitert und die Durchlaufzeiten bei der Wartung und Reparatur von Temperiergeräten verkürzt. Eingeschickte und reparierte Temperiergeräte sind schneller wieder einsatzbereit beim Kunden. Meinerzhagen im Sauerland gilt als ein wichtiges Zentrum der deutschen Kunststoffverarbeitung. „Wir haben viele Kunden hier in der Region, die die Temperiergeräte jetzt auch einfach vorbeibringen können“, sagt Jürgen Kreissl, Bereichsleiter Service und Infrastruktur von Wittmann Deutschland. „Immer mehr Kunden senden uns ihre Temperiergeräte regelmäßig zur vorbeugenden Wartung. Hierdurch lässt sich die Verfügbarkeit der Temperiergeräte erhöhen, weil das Risiko von Störungen und Ausfällen in der Produktion bei unseren Kunden deutlich sinkt. Zusätzlich entlasten wir mit diesem Service unsere Kunden in Zeiten des Fachkräftemangels.“ Weitere Informationen: www.wittmann-group.com |
Wittmann Technology GmbH, Wien, Österreich + Wittmann Battenfeld Deutschland GmbH, Nürnberg
» insgesamt 166 News über "Wittmann Technology" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|