19.04.2018, 15:22 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Recycling verschmutzter Kunststoffe mit dem ERF350: Weiterentwickelte Schmelzefilter-Technologie ermöglicht laut Anbieter eine Durchsatzsteigerung um fast 30 Prozent - (Bild: Ettlinger). Der neue ERF 350 trennt laut Anbieter Fremdstoffe bei Verschmutzungsgraden bis zu 18 Prozent zuverlässig aus der Kunststoffschmelze ab und ermöglicht dabei demzufolge eine fast 30 Prozent höhere Durchsatzleistung als der Vorgängertyp ERF250. Wie alle ERF-Typen von Ettlinger arbeitet auch er selbstreinigend mit einer rotierenden, perforierten Trommel, die kontinuierlich von außen nach innen von der Schmelze durchströmt wird. Ein Abstreifer trägt die auf der Oberfläche verbleibenden Verschmutzungen ab und führt sie zum Austragssystem zu. So ist ein vollautomatischer, zum Teil über Wochen und Monate unterbrechungsfreier Betrieb ohne Siebwechsel möglich – bei geringen Schmelzeverlusten sowie guter Durchmischung und Homogenisierung der Schmelzen. Die ERF Filter sind in drei Baugrößen verfügbar und erreichen eine maximale Durchsatzleistung von 6.000 kg/h. Ebenfalls auf hohe Durchsätze und lange unterbrechungsfreie Laufzeiten ausgelegt ist das neue Unterwasser-Granuliersystem „Pearlo“ von Maag für die Herstellung von kugelförmigem Granulat. Es kombiniert Technologien der ebenfalls zu Maag-Gruppe gehörenden Hersteller Gala und Automatik für den effizienten und flexiblen Einsatz in anspruchsvollen Anwendungen. Dabei sichert die elektronisch geregelte Zustellung der Granuliermesser eine gleichbleibend hohe Granulatqualität. Kompakt und modular aufgebaut, erfordert es nur wenig Stellfläche in der Recyclinglinie. Neuer Vertriebspartner für die Benelux-Region Passend zum Veranstaltungsort Amsterdam präsentiert sich Ettlinger mit verstärkter Präsenz in der Benelux-Region, wo das Unternehmen seit kurzem mit Herbert Machines, Merelbeke/Belgien, als neuem, lokalem Vertriebspartner zusammenarbeitet. In enger Vernetzung mit der kontinuierlich wachsenden Zahl lokaler Niederlassungen und Agenturen weltweit ist damit auch hier für eine noch umfangreichere Unterstützung der Kunden gesorgt, beispielsweise in Form einer schnellen Versorgung mit Ersatzteilen oder kurzfristiger Hilfe bei technischen Fragen. Über Ettlinger Die Ettlinger Kunststoffmaschinen GmbH wurde 1983 gegründet und ist weltweit aktiv. Hauptsitz des Unternehmens ist in Königsbrunn bei Augsburg. Kernkompetenzen sind die Entwicklung und Fertigung von Hochleistungsschmelzefiltern sowie von Spritzgießmaschinen. Ettlinger ist seit 2018 Teil der Maag Gruppe. Über Maag Maag ist ein global agierender Hersteller von Zahnradpumpen, Granulier- und Filtrationssystemen sowie Pulvermühlen für anspruchsvolle Anwendungen in der Kunststoffindustrie, aber auch in der Chemie-, Petrochemie-, Pharma- und Lebensmittelindustrie. Weitere Informationen: www.ettlinger.com, www.herbert.be, www.maag.com, www.prseventeurope.com Plastics Recycling Show Europe, Amsterdam, 24th-25th April 2018 |
Ettlinger Kunststoffmaschinen GmbH, Königsbrunn
» insgesamt 34 News über "Ettlinger" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|