plasticker-News

Anzeige

17.05.2023, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute    

Initiative Erntekunststoffe Recycling: Über 68 Prozent der Silo- und Stretchfolien gesammelt

(Graphik: „Erde“).
(Graphik: „Erde“).
Die Initiative „Erde“ (Erntekunststoffe Recycling Deutschland) konnte auch im Jahr 2022 ihre Sammelmengen wieder beträchtlich steigern. An 645 festen Sammelstellen und 3.147 mobilen Sammlungen wurden insgesamt 34.889 Tonnen Silo- und Stretchfolien eingesammelt und werkstofflich recycelt. Dies entspricht – nach Abzug der Verunreinigung - 68,7 Prozent der auf den deutschen Markt gebrachten Silo- und Stretchfolien, bestätigt der diesjährige Bericht der Initiative „Erde“ an das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV).

Mit dieser Recyclingquote erfüllt „Erde“ alle Punkte der im Jahr 2019 an das BMUV übergebenen „Freiwilligen Selbstverpflichtung zur Rücknahme und Verwertung gebrauchter Agrarfolien“. Die Initiative „Erde“ verpflichtete sich darin, im Jahr 2022 mindestens 65 Prozent der in Deutschland auf den Markt gebrachten Silo- und Stretchfolie dem werkstofflichen Recycling zuzuführen.

Anzeige

Zusätzlich wurden über 3.586 Tonnen andere Agrarkunststoffe – von Garnen über Netze, Vliese und Folien aus dem Gartenbaubereich gesammelt und zu 95 Prozent werkstofflich recycelt. Seit 2019 wird das Rücknahmesystem sukzessive erweitert und umfasst mittlerweile auch die Produktgruppen Rundballennetze, Pressengarne, Spargelfolie, Lochfolie, Erntevliese und Mulchfolie.

Weitere Informationen:
www.erde-recycling.de, kunststoffverpackungen.de, www.rigk.de

„Erde“ c/o IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen e.V., Bad Homburg v.d.H.

» insgesamt 1 News über "„Erde“ c/o IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!



Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.