03.02.2014, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Röchling produziert nun auch in Indien: Der neue Produktionsbetrieb für thermoplastische Kunststoffe von Röchling Engineering Plastics (India ) Pvt. Ltd in Savli, Vadodara District, Gujarat/Indien. Zukünftige Erweiterungen Manoj Kumar, Geschäftsführer der Röchling Engineering Plastics (India) Pvt. Ltd., in seiner Begrüßungsansprache: "Wir werden im Jahr 2014 etwa 1.000 Tonnen technische Kunststoffe in Indien produzieren und haben bereits zukünftige Erweiterungen geplant." Er erwartet noch in diesem Jahr einen Anstieg der Mitarbeiterzahl von 40 auf 65. In enger Zusammenarbeit mit den Lieferanten und Kunden soll die Investition von Röchling Beschäftigung für mindestens 100 weitere Menschen in verschiedenen Teilen Indiens sichern. Manish More, Vertriebsleiter für thermoplastische Kunststoffe in Indien, informierte die Anwesenden darüber, dass die indische Kunststoffindustrie in den letzten fünf Jahren um durchschnittlich 13 Prozent gewachsen sei und ein zweistelliges Wachstum für 2016 und 2017 erwartet wird. Seit 1998 aktiv in Indien Mit der Gründung eines Vertriebsbüros in Mumbai hatte Röchling bereits im Jahr 1998 den ersten Schritt in den indischen Markt gemacht. In 2003 erhielt Röchling von der indischen Regierung die Zulassung für Direktinvestitionen in Indien, zur Einrichtung von Herstellungsbetrieben und von Lagern, um die steigenden Anforderungen der indischen Kunden für ihre Industrieprojekte zu unterstützen. Im Jahr 2007 richtete Röchling in Vasai, in der Nähe von Mumbai, einen Zerspanungsbetrieb für die CNC-Bearbeitung von „Lignostone“ ein, einem holzbasierten Hochleistungswerkstoff für Isolationsbauteile in Hochspannungstransformatoren. 2010 folgte die Ausweitung auf die Bearbeitung thermoplastischer Kunststoffe nach Kundenzeichnung. Engagement für den indischen Markt Die Geschäftsführung der Röchling-Gruppe genehmigte den Vorschlag der indischen Tochtergesellschaft, ein 35.000 Quadratmeter großes Grundstück in dem Industriegebiet GIDC Savli, in Vadodara, zu erwerben. Der Bau der neuen Anlage begann im November 2012 und wurde im Oktober 2013 abgeschlossen. Moderne Maschinen aus Deutschland wurden in diesem Zeitraum importiert und installiert. Ende 2013 begann Röchling mit der Herstellung von gepressten Platten und extrudierten Profilen aus Ultrahochmolekularem Polyethylen (PE-UHMW), Platten und Rundstäbe aus Polyacetal (POM) und Polyamid (PA6). Weitere Informationen: www.roechling.com |
Gebr. Röchling KG, Mannheim
» insgesamt 106 News über "Röchling" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|