26.02.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die im westfälischen Greven beheimatete egeplast (www.egeplast.de) gilt als der größte konzernunabhängige Hersteller von Polyethylenrohren in Deutschland. Die im modernsten PE-Rohrwerk Europas Ende 2007 in Betrieb genommene Extrusions-Anlage zur Produktion 3-schichtiger Telekommunikationsrohre von KraussMaffei Berstorff (www.kraussmaffei.com) ist ein Beispiel für hohe Produktionsgeschwindigkeit und hohe Ausstoßleistung bei minimalem Platzbedarf. Platz sparend, schnell und leistungsstark Auf der Anlage bei egeplast können HDPE- und PP-Rohre mit Durchmessern von 32 bis 63 Millimetern produziert werden. Während die Mittelschicht der Rohre mit einem Einschneckenextruder KME 90-36 hergestellt wird, kommt für die Produktion der Innen- sowie der Außenschicht jeweils ein Einschneckenextruder KME 60-36 zum Einsatz. Die einzelnen Schichten werden mit dem 3-Schicht-Rohrkopf KM-3L RKW 73 zusammengeführt. Ein aufgrund der begrenzten Platzverhältnisse oberhalb angebauter kleiner Co-Extruder versieht die Rohre mit Markierungsstreifen. Auch Motor und Getriebe der Schmelzepumpe mit vorgeschaltetem Siebwechsler sind oben installiert, um den zur Verfügung stehenden Platz optimal auszunutzen. Hohe Ausstoßleistung Die Extrusionslinie ist mit zwei Bedienterminals ausgestattet, mit denen sich jeweils die ganze Anlage steuern lässt, wobei eines der Bedienterminals beispielsweise am Ende der Linie in 50 Metern Abstand aufgestellt werden kann, eine Steuerung also genau vom gewünschten Standort aus möglich ist. Mit Geschwindigkeiten von bis zu 40 Metern pro Minute entspricht die Anlage genau den Anforderungen von egeplast nach hoher Ausstoßleistung. Auch in allen anderen Bereichen optimiert egeplast die Produktionsprozesse. Mehr als zehn der vom Unternehmen betriebenen Extrusionslinien sind inzwischen mit der QuickSwitch-Technologie ausgestattet, die aus einer engen Entwicklungspartnerschaft von KraussMaffei Berstorff und egeplast hervorgegangen ist. Das auf diese Weise entstandene Produktionsverfahren erlaubt den kurzfristigen Wechsel von Dimensionen bei laufender Extrusion. Bild: Die Extruderkombination für die Hochleistungsextrusion von mehrschichtigen PE-Rohren steht für hohe Produktionsgeschwindigkeit und hohe Ausstoßleistung bei minimalem Platzbedarf. |
KraussMaffei Technologies GmbH, München
» insgesamt 462 News über "KraussMaffei" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|