plasticker-News

Anzeige

22.01.2016, 09:32 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten    

Dätwyler: Industriezulieferer mit organischem Umsatzwachstum

Trotz anspruchsvollem Währungs- und Marktumfeld hat die Dätwyler Gruppe 2015 ein organisches Umsatzwachstum von 1,8% erwirtschaftet. Der ungeprüfte Nettoumsatz belief sich auf CHF 1,165.2 Mio. Die negativen Währungseffekte durch die Umrechnung in Schweizer Franken betrugen CHF 95,4 Mio oder -7,9%. Während der Konzernbereich Sealing Solutions ein organisches Wachstum von 4,9% erzielte, musste der Konzernbereich Technical Components einen organischen Rückgang von -2,4% hinnehmen. Die Dätwyler Gruppe erwartet für 2015 eine EBIT-Marge im Zielband von 10% bis 13% sowie ein Nettoergebnis unter Vorjahr aufgrund von bedeutenden Währungsverlusten und höherer Steuerquote.

Die Dätwyler Gruppe hat 2015 in einem anspruchsvollen Währungs- und Marktumfeld einen ungeprüften Nettoumsatz von CHF 1.165,2 Mio. erwirtschaftet (Vorjahr CHF 1.212,6 Mio. weitergeführte Geschäftstätigkeit ohne Maagtechnic). Der starke Schweizer Franken führte bei der Umrechnung der Auslandumsätze zu negativen Währungseffekten von CHF 95,4 Mio. oder -7,9%. Zu konstanten Wechselkursen betrug das Umsatzwachstum 4,0%. Dazu haben die 2014 und 2015 akquirierten Unternehmen Columbia Engineered Rubber und Origom CHF 26,9 Mio. oder 2,2% beigetragen. Das organische Umsatzwachstum belief sich demnach auf 1,8%.

Anzeige

Konzernbereich Technical Components mit ermutigenden Frühindikatoren
Der Konzernbereich Technical Components arbeitete 2015 unter neuem Management erfolgreich an der schnellen Umsetzung der strategischen Integrationsprojekte. Die wesentlich verbesserte Produktverfügbarkeit, die kürzeren Lieferfristen sowie die höheren Zufriedenheitsraten führten bei Distrelec bereits im letzten Quartal zu einer Zunahme der aktiven Kunden sowie zu einer positiven Umsatzentwicklung. Im Gesamtjahr 2015 reduzierte sich der Nettoumsatz der weitergeführten Geschäftstätigkeit trotz den ermutigenden Frühindikatoren zwar organisch noch um -2,4%. Dies hat aber neben der unbefriedigenden Lieferbereitschaft von Distrelec im ersten Halbjahr auch mit dem anspruchsvollen Marktumfeld in der Elektronikdistribution zu tun. Dazu kam die Aufwertung des Schweizer Frankens, welche den Geschäftsgang in der Schweiz stärker beeinträchtigte als erwartet und bei der Umrechnung der Auslandumsätze zu negativen Währungseffekten von CHF 54,8 Mio. oder -10,4% führte. Entsprechend ging der ausgewiesene Nettoumsatz auf CHF 459,3 Mio. zurück (Vorjahr CHF 526,5 Mio., weitergeführte Geschäftstätigkeit ohne Maagtechnic). Reichelt hat sich erneut erfreulich entwickelt und expandiert in neue europäische Länder. Trotz starkem Gegenwind hat auch Nedis weitere Fortschritte erzielt.

Konzernbereich Sealing Solutions auf profitablem Wachstumskurs
Der Konzernbereich Sealing Solutions ist auf profitablem Wachstumskurs. So konnte der Nettoumsatz 2015 im Vergleich zum Vorjahr auf CHF 705,9 Mio. (Vorjahr CHF 686,4 Mio.) gesteigert werden. Zu konstanten Wechselkursen entspricht dies einem Wachstum von 8,8%. Bereinigt um die Wechselkurs- und die Akquisitionseffekte resultierte eine organische Umsatzsteigerung von 4,9%. Im Marktsegment Health Care hat die Nachfrage wieder angezogen, und das Segment hat zum früheren Wachstum zurückgefunden. Das Marktsegment Automotive verzeichnete in Europa und in den USA eine erfreuliche Nachfrage. Dazu trugen auch die 2014 und 2015 akquirierten Unternehmen Columbia Engineered Rubber in den USA und Origom in Italien bei. In China und den übrigen asiatischen Ländern lag das Wachstum im Berichtsjahr deutlich unter den starken Vorjahren. Im Marktsegment Civil Engineering hat Dätwyler die Bereinigung des Produktportfolios abgeschlossen und verbuchte zum Jahresende einen Auftragseingang auf Rekordniveau. Der Nespresso Auftrag im Marktsegment Consumer Goods entwickelte sich weiterhin erfreulich und erzielte ein gutes Wachstum.

Über die Dätwyler Gruppe
Die Dätwyler Gruppe ist ein Industriezulieferer und tätig in globalen und regionalen Marktsegmenten. Der Konzernbereich Technical Components gilt als einer der führenden High-Service Distributoren Europas für Komponenten und Zubehör in Elektronik, ICT und Automation und der Konzernbereich Sealing Solutions als ein führender Anbieter von kundenspezifischen Dichtungslösungen für globale Marktsegmente wie Health Care, Automotive, Civil Engineering und Consumer Goods.

Mit insgesamt über 50 operativen Gesellschaften, Verkäufen in über 100 Ländern und rund 7.000 Mitarbeitenden erwirtschaftet die Dätwyler Gruppe einen Jahresumsatz von rund CHF 1.200 Mio.

Weitere Informationen: datwyler.com

Dätwyler Holding AG, Altdorf, Schweiz

» insgesamt 12 News über "Dätwyler" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritz­gieß­werk­zeu­ge erfolgreich einsetzen

Das Angusssystem hat einen starken Einfluss auf den Spritzgießprozess. Dennoch wird in der Fachliteratur zum Spritzgießen die Gestaltung des Angusssystems und dessen Bedeutung oftmals nur am Rande behandelt.