11.03.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Förderverein WIP-Kunststoffe e.V. Wissens- und Innovations-Netzwerk Polymertechnik (www.wip-kunststoffe.de) hat zwei neue Vorstandsmitglieder. Die Mitgliederversammlung wählte Werner Ternka (TPK Kunststofftechnik GmbH, Nörten-Hardenberg) und Prof. Dr. rer. nat. Norbert Vennemann (Fachhochschule Osnabrück) einstimmig in das Leitungsgremium des Vereins. Der 58-jährige Werner Ternka (Bild) gründete im Jahr 1997 die TPK-Kunststofftechnik GmbH. Er ist einer von drei geschäftsführenden Gesellschaftern des Kleinunternehmens. Das Unternehmen fertigt Spritzgussformen und produziert kundenbezogen Kunststoffkomponenten und Systeme in den Branchen Labortechnik, Medizintechnik, Automobiltechnik und im Bereich allgemeiner Gebrauchs- und Verpackungsgüter. Prof. Dr. rer. nat. Norbert Vennemann (55) ist seit 1992 Professor für Kunststofftechnik und –prüfung sowie Elastomertechnologie und Leiter des Laborbereichs Kunststofftechnik. Über 2.500 Studenten aus dem In- und Ausland studieren an der Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik in Bachelor- und Master-Studiengängen unter anderem mit den Schwerpunkten Verfahrenstechnik und Werkstoffwissenschaften. Der Vorsitzende des WIP, Prof. Dr. Gunter Weber, unterstrich in seiner Begrüßung die Notwendigkeit, neues Wissen aufzugreifen und so gemeinsam Antworten auf die schwierige wirtschaftliche Lage zu finden: „Es ist in diesen Tagen wichtiger denn je, die Kreativität aller Mitarbeiter und ihre Ideen aufzugreifen, zu bewerten und in neue Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen im Markt erfolgreich einzuführen. Es bieten sich partnerschaftliche Kooperationen an. Rat in diesen Tagen gewinnt man nicht aus dem Tagesgeschäft sondern mit dem Erwerb von neuem Wissen, dessen Verteilung und dessen effizienter Nutzung.“ Zusammensetzung des Vorstandes Der Vorstand des WIP setzt sich nach den Neuwahlen wie folgt zusammen: Vorsitzender: Prof. Dr. Gunter Weber (MAWE-BERATUNG GmbH); stellvertretender Vorsitzender: Werner Ternka (TPK Kunststofftechnik GmbH); Schriftführer Dr. Jochen Wilkens (ChemieNord - Arbeitgeberverband für die Chemische Industrie in Norddeutschland e. V.); Schatzmeister Dr. Hermann Krähling (tecpol Technologieentwicklungs GmbH für ökoeffiziente Polymerverwertung für PlasticsEurope Deutschland e.V.); weiterer Vorstand: Prof. Dr. Gerhard Ziegmann (Technische Universität Clausthal, Institut für Polymerwerkstoffe und Kunststofftechnik), Prof. Dr. Norbert Vennemann (Fachhochschule Onsabrück); Wolfgang Reichelt (BLOCK Transformatoren-Elektronik GmbH & Co. KG) sowie Gerd W.A. Stäcker.( NORKA - Norddeutsche Kunststoff- und Elektro-Gesellschaft Stäcker & Co. mbH). |
Förderverein WIP-Kunststoffe e.V., Hannover
» insgesamt 31 News über "WIP" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Früh Gastronomie: Neues Mehrwegsystem „Dillendöppche“ gestartet – Jokey-Tochter KeepIn produziert
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|