19.09.2017, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Arburg verhilft schon seit über 65 Jahren jungen Menschen zum Start ins Berufsleben. Mit insgesamt 63 neuen Auszubildenden und Studenten der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW), die am 4. September 2017 begonnen haben, sind es in diesem Jahr so viele wie nie zuvor. Im Namen der Gesellschafter, Geschäftsführer und Mitarbeiter begrüßte die geschäftsführende Arburg-Gesellschafterin Renate Keinath alle Neuankömmlinge. „Vor Ihnen liegt eine Zeit, in der Sie wertvolle Erfahrungen für Ihr Berufsleben sammeln können. Sie werden es sein, die mit Know-how unsere Firma nach vorne bringen“, begrüßte Renate Keinath, die als geschäftsführende Gesellschafterin den Bereich Personal- und Sozialwesen verantwortet, die neuen Auszubildenden und DHBW-Studenten und wünschte ihnen einen guten Start ins Berufsleben. Für den gemeinsamen Erfolg sei es erforderlich, dass die Auszubildenden und Studenten Engagement, Flexibilität und Lernbereitschaft zeigen. „Scheuen Sie sich nicht nachzuhaken, wenn Ihnen etwas unklar ist. Sie sind schließlich bei uns, um zu lernen!“, stellte Renate Keinath klar und betonte weiter, dass die Bereitschaft zur Kommunikation und konstruktiven Kritik wichtige Bestandteile der Unternehmenskultur bei Arburg seien. Intensive Einführungswoche Damit der Übergang von der Schule ins Berufsleben nicht zu einem Sprung ins kalte Wasser wird, hat Arburg seit langem ein umfassendes Ausbildungskonzept. In der Einführungswoche erwartet die Auszubildenden und DHBW-Studenten ein intensives Programm, um die neuen Kollegen und das Unternehmen Arburg besser kennenzulernen. Erstmals verbringen die Neuankömmlinge zwei Tage gemeinsam mit Ausbildungsleiter Michael Vieth und seinem Team außer Haus in Rottweil, wo zahlreiche Teamevents und gemeinsames Kanufahren auf dem Programm stehen. Im Unternehmen selbst finden u.a. eine umfangreiche Betriebsbesichtigung, das Kennenlernen der Produktpalette und die Einführung in die Abteilungen statt. Ausbildungszentrum erweitert Arburg hat in über 65 Jahren schon mehr als 1.700 junge Menschen auf dem Weg ins Berufsleben begleitet. Zusammen mit den 63 Neuankömmlingen befinden sich derzeit 207 junge Frauen und Männer in der Ausbildung. Aufgrund der in den letzten Jahren kontinuierlich steigenden Zahlen wurde die Fläche des Ausbildungszentrums inzwischen um rund 20 Prozent auf jetzt gut 2.000 Quadratmeter erweitert und die Räumlichkeiten mit neuen Laboren und neuen Maschinen weiter modernisiert. Weitere Informationen: www.arburg.com Fakuma 2017, Friedrichshafen, 17.-21. Oktober 2017, Halle A3, Stand 3101 |
Arburg GmbH + Co KG, Loßburg
» insgesamt 346 News über "Arburg" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
IPL: Fusion mit Schoeller Allibert
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|