28.07.2016, 06:08 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Übereinstimmenden Medienberichten zufolge kam es gestern bei der Austrotherm Dämmstoffe GmbH in Wittenberge, Landkreis Prignitz in Brandenburg, vermutlich aufgrund eines Blitzschlages zu einem Großbrand. Gemäß Pressemitteilung der Polizeidirektion Nord aus Neuruppin, wurden dabei Dämmstoffe entzündet, die auf einer Fläche von ca. 15.000 Quadratmetern gelagert wurden. Die brandbekämpfenden Feuerwehren konnten ein Übergreifen auf die Fertigungshalle verhindern und den Brand letztendlich löschen. Die Fertigungshalle und das Nachbargebäude wurden vorsorglich evakuiert. Personenschaden war den Angaben nach nicht zu beklagen. Durch den Brand entstand ein Sachschaden, der mit mehreren Millionen Euro beziffert wird. Über die Austrotherm Dämmstoffe GmbH Die Austrotherm Dämmstoffe GmbH ist eine Tochterfirma der österreichischen Austrotherm GmbH und bearbeitet seit dem Jahr 2014 den deutschen Markt. Im Dezember 2012 erfolgte der Spatenstich für ein modernes Austrotherm XPS Werk in Wittenberge, zwischen Berlin und Hamburg gelegen, das Ende 2013 in Betrieb ging und Mitte 2014 eröffnet wurde (siehe auch plasticker-News vom 10.06.2014). Das Sortiment der Austrotherm Dämmstoffe GmbH umfasst die wasser- und druckresistenten rosa Austrotherm XPS-Dämmplatten, Austrotherm Resolution und Austrotherm Uniplatte – Bauplatte für Sanitärräume. Weitere Informationen: www.austrotherm.com, polizei.brandenburg.de |
Austrotherm Dämmstoffe GmbH, Wittenberge
» insgesamt 36 News über "Austrotherm" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|